Bildung

In Brühl und Ketsch wird die Schule märchenhaft

In der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl/Ketsch shaffen Lehrer und Schüler beim Leseabend für die Fünftklässer eine bezaubernde Atmosphäre.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Am Lagerfeuer in der der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl/Ketsch war es beim Märchenabend besonders gemütlich. © Caroline Scholl

Brühl. „Ich habe mich schon richtig auf diesen Abend gefreut“, bekräftigt Jana (10) und erklärt gerne welche Art von Märchen sie bevorzugt, denn „am liebsten sind mir die geheimnisvollen Märchen. Rapunzel mag ich und auch Hänsel und Gretel“. Und so ist es weniger eine Überraschung, dass die Fünftklässlerin der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl/Ketsch auf ihrer Eintrittskarte die Station „Den Gebrüdern Grimm ganz nah -deutsche Märchen“ stehen hat.

Insgesamt haben sich 60 Schüler aus den vier fünften Klassen zum märchenhaften Leseabend angemeldet. Schon beim Betreten des Schulhauses wird klar, es hat sich gelohnt, freiwillig am frühen Abend noch einmal zur Schule zu kommen. Die dort geschaffene Atmosphäre ist wunderschön, stimmungsvoll und bezaubernd zugleich. Sanfte Lichtspiele, samtige Stoffe auf der Bühne und märchenhafte Musik versetzen einem sofort in die passende Stimmung und so steigt die Vorfreude bei den Märchenfans als Lehrerin Eva Keil, die Lesebeauftragte der Schule und Organisatorin des Abends, die Schüler begrüßt.

Brühler und Ketscher Kinder tauchen in die Welt der Märchen ein

Im Vorfeld durften sich die Fünftklässler zwei verschiedene Stationen auswählen, an denen sie an diesem Abend auf ganz unterschiedliche Art und Weise in die faszinierende Welt der Märchen eintauchen konnten. Nicht nur die Gebrüder Grimm waren an der Wahlstation „Märchen lesen“ eine Option, sondern auch „Märchen aus aller Welt“ und die „Märchen aus 1001 Nacht“.

Die gemütliche Atmosphäre, die an den beiden Lagerfeuern im Außenbereich geschaffen wurde, war außergewöhnlich und einladend. Doch was war das? Warum steigt beim Lagerfeuer auf dem neuen Grillplatz der Schule so viel Nebel auf? Dieses Geheimnis konnte die Licht- und Ton-AG lüften. „Wir haben eine Nebelmaschine im Einsatz, damit das Ganze, wenn nun schaurige Märchen gelesen werden, noch echter wirkt“, lassen die sechs Schüler, die an diesem Tag schon den ganzen Mittag zum im Einsatz waren, wissen.

Leselampe und ein spannendes Märchen – mehr braucht es in der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl/Ketsch nicht für einen stimmungsvollen Abend. © Caroline Scholl

Sie sorgen für das passende Licht und den Ton bei den Veranstaltungen der Schule. „Heute haben wir alles im Einsatz, was wir haben“, so Benjamin (15), und Simon (15) ergänzt: „Was nun perfekt wäre, wäre ein neues Lichtmischpult, aber wir kommen zurecht.“

Im Foyer hat SMV eine Snackstation eingerichtet, an der sich die Märchenfreunde in der Pause mit Getränken, warmem Punsch, Obst und Gebäck stärken können. „Schön war außerdem, dass die jetzigen Sechstklässler, als sie den Aufbau für den Märchenabend gesehen haben, sich an das vergangene Jahr erinnerten und am liebsten heute nochmal gekommen wären“, sagt Eva Keil. Insgesamt waren an diesem Abend sechs Lehrkräfte, zwei Referendare und zwei Praktikanten für die Schüler da.

Konrektor Daniel Gérard unterhält die Schüler mit schaurigen Geschichten am Lagerfeuer. „Ich bin begeistert, wie toll alles organisiert ist und wie viele Schüler heute Abend teilnehmen. Ein großes Lob an alle und vielen Dank für diesen Einsatz auch außerhalb der Unterrichtszeit“, so der Konrektor.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke