Brühl. Am Bauzaun vor dem Kindergarten Sonnenschein hängt ein großer Plan, der die Erweiterungsmaßnahme der Kita am Pavillon der Schillerschule zeigt. Der neue Anbau und die ehemalige Hausmeisterwohnung werden ab Herbst drei Gruppen für Jungen und Mädchen unter drei Jahren beherbergen. Die zweite Wohnung, in der noch ein früherer Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung lebt, könnte später für eine vierte Gruppe der Sonnenschein-Kita umgebaut werden.
Baubeginn war im Frühjahr vergangenen Jahres, die Eröffnung ist für Oktober geplant. Das Projekt für noch mehr Betreuungsplätze in der Hufeisengemeinde wird mit knapp 400 000 Euro aus dem Investitionsprogramm des Bundes zur Kinderbetreuungsfinanzierung gefördert, die Zuschüsse sind für die Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen gedacht, sagt Chris Oelsner vom Ortsbauamt bei der Baustellenbegehung mit unserer Zeitung.
Der Rohbau steht, derzeit sind die Handwerker am Innenausbau. In dem Neubau entstehen ein Essbereich und ein Personalraum. Daran schließen sich drei Gruppenräume mit gemeinsamem Sanitärbereich und Schlafräumen an. Der Haupteingang für den Sonnenschein-Kindergarten wird in einem neuen Windfang mit Pfosten-Riegel-Fassade vor dem Pavillon angelegt. Darin verbaut sind auch die Klingel- und die Briefkastenanlage. Rechts neben dem Eingang steht im ehemaligen Kiosk ein Raum für Kinderwagen zur Verfügung.
Alle Räume sind barrierefrei
Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei und verfügen über eine Fußbodenheizung. Die meisten Räume haben eine Lüftungsanlage. Die Gruppenräume haben Oberlicht und große Fenster und Türen zum Außengelände hin. Das Pultdach auf dem Neubau ermöglicht einen Dachboden. In der kommenden Woche sind die Malerarbeiten dran. Mitte August kommen die Türen rein und Ende des Monats wird mit der Gestaltung des Außengeländes begonnen. Im alten Gebäudeteil wurde bereits die Brandschutztechnik ertüchtigt.
Der Sonnenschein-Kindergarten besteht derzeit noch aus zwei Gruppen für Kinder von drei Jahren bis Schuleintritt und einer Krippengruppe für unter Dreijährige. Die Baumaßnahme für die drei neuen Krippengruppen wird teurer als geschätzt.
„Insbesondere die Kostensteigerungen durch Materialengpässe und gegenüber der Kostenberechnung deutlich teurere Gewerke sind ärgerlich, aber nicht zu verhindern“, sagt Bürgermeister Dr. Ralf Göck: „Wir erhalten für diesen Kindergartenneubau Zuschüsse in Höhe von etwa 400 000 Euro, aber dennoch bleiben über zwei Millionen Euro Kosten bei der Gemeinde.“ Mit der Erweiterung kommt die Gemeinde bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren einen großen Schritt weiter. Die neuen Gruppen werden dringend benötigt, um den Familien aus den beiden Neubaugebieten Bäumelweg-Nord und Schütte-Lanz-Wohnpark entsprechende Betreuungsplätze anbieten zu können.
Steigerung um 20 Prozent
„Die Gemeinde Brühl setzt mit der Sonnenschein-Kinderkrippe einen weiteren Akzent in Sachen Kinderbetreuung und fügt dem Kinderbildungszentrum Schillerschule einen weiteren Baustein hinzu. 30 Krippenplätze mehr ist eine Steigerung um über 20 Prozent“, meint Göck: „Und die Plätze entstehen auf dem Schillerschule-Campus, wo Bund und Land das Kinderbildungszentrum Brühl fördern.“
Er freue sich, „dass die Eltern in Brühl weitere Betreuungsmöglichkeiten finden“. Bis zur Eröffnung im Oktober habe man hoffentlich auch die zehn Personen umfassende „Frau- oder Mannschaft“ für die Betreuung der Kinder zusammen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-innenausbau-beim-bruehler-sonnenschein-kindergarten-laeuft-_arid,1980995.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html