Tennisclub

Jahresversammlung in Brühl: Tennisclub feiert Aufstiege und Kooperationen

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Präsident Thomas von Aschwege (r.) ehrt in der Jahreshauptversammlung die Mitglieder (v. l.) Peter Räuchle, Gottfried Schwiertz, Helmut Plasczyk, Ute Müller-Wolfangel, Herbert Frey, Christiane und Wolfgang Möhl, Halina Malinowski und Sonja Trump. © doll

Brühl. Präsident Thomas von Aschwege begrüßte zur Versammlung 50 Mitglieder des Tennisclubs Brühl, darunter den ehemaligen Präsidenten Herbert Frey und Sina Krieger von den „Next Generation“-Tenniscoaches. In seinem Jahresbericht erinnerte er kurz über Ereignisse in der vergangenen Saison.

Besonders hob er dabei die Kooperation mit den Schulen sowie die Spielgemeinschaften mit dem Tennisclub Seckenheim hervor, die insbesondere im Jugendbereich schöne Früchte trage. Außerdem brachte er seine Freude zum Ausdruck, dass in dieser Saison wieder eine Mixed-Mannschaft gemeldet werden konnte.

Die Anzahl der Mitglieder des Tennisclubs sei in der vergangenen Saison stabil geblieben. Außerdem gab er bekannt, dass der Vertrag mit den Pächtern der Vereinsgaststätte nicht verlängert werde.

Anschließend stellte sich der im Verlauf der Versammlung neu gewählte Sportwart Jürgen Marin kurz vor. Bislang war er noch Interimssportwart gewesen. In seiner neuen Funktion berichtete er für die vergangene Saison über die sportlichen Erfolge der Mannschaften.

Im Sommer 2023 schafften die Damen 40, die Damen 60 und die Herren 40 jeweils den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, erklärte er. In der Wintersaison war allerdings nur eine Damen 50-Mannschaft gemeldet.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Für die kommende Sommersaison konnte er mitteilen, dass es, wie er betonte, erfreulicherweise wieder eine Herrenmannschaft als Spielgemeinschaft mit dem TC Seckenheim geben werde. Zudem machte er auf die Brühl Junior Open aufmerksam, die in der Woche von Montag, 5. August, bis Donnerstag, 8. August, stattfinden werden.

Kooperation mit den Schulen

Zur Einführung eines neuen Buchungssystems zur Platzbelegung stellte er das Online-System E-Busy kurz vor, welches ab der kommenden Saison eingeführt werden soll.

Zu den Jugendmannschaften beim Tennisclub Brühl nahm Jugendwart Dominic Rose Stellung. In der vergangenen Saison habe es drei Mannschaften mit der Spielgemeinschaft vom TC Seckenheim gegeben. Es seien gemischte U9-, U12- und U15-Mannschaften gemeldet worden. Auch in der kommenden Saison würden drei Jugendmannschaften auf dem Platz stehen. Er betonte, dass die Tennisschule von Sina Krieger die Grundlagen für das Mannschaftstraining bilde. Außerdem organisiere sie Tenniscamps für die Kinder und Jugendlichen.

Der Jugendwart führte weiter aus, dass der Tennisclub auch im vergangenen Jahr im Kinder- und Jugendbereich sehr aktiv gewesen sei. Es habe die Kooperationen Schule/Verein, die mit der Jahnschule und der Rohrhofschule durchgeführt wurden, gegeben. Es sei ein Tennis-Schnuppertag mit Schulklassen durchgeführt worden, an dem 120 Kinder auf der Vereinsanlage im Rennerswald betreut worden seien. Zudem habe es eine Kooperation mit dem Kindergarten „Haus der Kinder“ gegeben, die Thomas von Aschwege in die Wege geleitet hatte.

Den Bericht der abwesenden Schatzmeisterin Bärbel Schmidt verlas Jutta Doll. Aus dem Bericht ging hervor, dass die finanzielle Lage des Vereins insgesamt stabil ist. Sich daran anschließend verlas Peter Räuchle den Bericht der Kassenrevisoren vor.

Nach den Berichten wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern für das Jahr 2023 entlastet. Die darauffolgenden Wahlen wurden von Wolfgang Möhl als Wahlleiter durchgeführt. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke