Brühl. Ziemlich am Ende der langen Reihe der Sommertagszüge in der Region angekommen, scheinen die Kinder in Rohrhof leichtes Spiel gehabt zu haben: Die Sonne strahlte warm, der Schneemann brannte lichterloh und die leckeren Brezeln mit ordentlich Hagelzucker darauf schmeckten bestens.
Gut gelaunt, wie es den "Rohrhöfer Göggeln" als Karnevalsverein eigen ist, gingen die Verantwortlichen rund um Vanessa Frey, zweite Frau der Vereinsspitze, ans Organisieren. In der Hoffnung, dass wie im vergangenen Jahr wieder einige Vereine mehr ins Boot steigen würden, ging die Planung los. "Es passierte das Gegenteil", ist Frey ein wenig enttäuscht, war der Umzug doch noch einer der letzten Höhepunkte im Jubiläumsjahr des ausrichtenden Vereins. Die "Kollerkrotten" mussten absagen, weil ihre Lieblichkeit an diesem Wochenende unterwegs ist, "Kollerkrotten"-Chef Stefan Röger beteiligte sich "höchstselbst" und erlebte das Spektakel live mit. Weitere Vereinigungen kamen erst gar nicht auf die "Göggel" zu - schade.
Jedoch mit den ersten Klängen des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr setzte sich letztendlich ein bunter Lindwurm in Bewegung, gruppierten sich sehr viele Familien um die Kinder rund um den Platz der traditionsreichen Winterverbrennung auf dem Gelände des Hundevereins in vielen Reihen hintereinander.
Fröhlicher Gesang fehlt etwas
Schade nur, dass man zwar Spielmannszug und die Guggemusik "Dambacher Galgeveggel" eifrig spielen hörte, doch Kinderstimmen, die vom kommenden Frühling singen, waren nicht zu hören. Auch an der finalen Station für den immensen Schneemann - dort wo alle im Halbrund standen - gab es keine Musik, keinen Abschiedsgesang für den frostigen Kerl.
Schade, da fehlte ein wenig das, was eigentlich Tradition ist, das "Winter ade", wenn er den Flammen zum Opfer fällt und ein lautes "Alle Vögel sind schon da", damit der gerade aufkeimende Frühling auch weiß, dass er zu bleiben hat.
Die Kinder jedenfalls hatten sicherlich ihren Spaß, denn schon Tage vor dem Großereignis wird in Kindergärten und Schulen gebastelt und über die Winterverbrennung gesprochen.
Dabei kamen allen voran die beiden Rohrhöfer Prinzessinnen Jessi I. mit Handschuh und Stollen sowie Anne I. aus der Prinzessinnenfamilie mit Vereinschef Christian Nordheim am Steuer in einem feschen Cabriolet dahergefahren. Ganz in lindgrüne Roben gehüllt winkten sie den Frühling aus allen Ecken fort.
Käfer und Wasserfreunde
Das tat auch der Nachwuchs aus dem Haus der Kinder, der den Frühling als Käferchen in der fahrbaren Blumenwiese sitzend begrüßen kam.
Die "Kleinen Strolche" trieben es sommerlich und waren schon startklar für den Sprung ins kühle Nass. Der Umzug wurde für ihr Outfit zur Generalprobe vor dem realen Wassern, denn Schwimmreifen, Flügelchen und Co wurden aus dem Winterschlaf geholt, papierne Sonnen zogen regelrecht die echten Strahlen aus dem Feuerball am Himmel heraus.
Als Gärtner mit Blumenschürzen und einigen Hunden spazierte der Hundeverein vorbei. Im Kindergarten St. Michael sind derweil alle Igel aus der Winterruhe erwacht und der Jugendelferrat der "Göggel" hatte den Schneemann gebastelt, mit kleinen Böllern gespeist und begleitete ihn zu seinem letzten Auftritt.
Kaum abgeladen vom Fahrzeug gab es Zunder an die Strohfüllung des Schneemanns - ein wenig Wind kam auf und nach kürzester Zeit war er dahin, der kalte Kamerad. Schnell gab es kistenweise vorher abgezählte und auf den Kartons beschriftete süße Brezeln und Kinder wie Eltern ließen den sonnigen Sonntag gemütlich ausklingen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-kinder-beenden-herrschaft-des-winters-_arid,1019022.html