Brühl. Strahlende Gesichter, wohin man schaut – in der Festhalle geht es bunt zu, denn Ninjas, Clowns, Meerjungfrauen und viele andere verkleidete junge Narren haben großen Spaß am Feiern und dürften sich über ein tolles Angebot an Spielen, Musik und Aktionen freuen. Denn die „Kollerkrotten“ hatten wieder zum Kindermaskenball eingeladen.
Dabei führten eine Zahnpastatube und eine Biene – Verena Bittner und Lynn-Marie Neuer – spielerisch durch das Programm. Dieses startete mit einem Tanz der Minigarde, als schon zwei Hoheiten auf ihrem Weg waren. Michèle I. und die Kinderprinzessin Sophie I. - letztere als Gast vom Karnevalverein Insulana Ilvesheim - betraten in Begleitung der „Kollerkrotten“-Streitmacht die Bühne und begrüßten die Nachwuchsnarren und ihre Eltern. Sie empfingen die jungen Besucher: „Wisst ihr, was Kollerkrotten sind? Also Krotten sind Frösche und die leben auf der Koller. Das ist eine Insel beim Rhein. Und so nennen wir uns die Kollerkrotten.“
Mit einem dreifach kräftigem „Ahoi!“ wurde die jugendfrische Fasnachtsparty eingeleitet und die Kinder hängten sich den Prinzessinnen an und schritten zur Musik in einer Polonaise durch den Saal. Doch schon bald mussten die Lieblichkeiten und ihr Gefolge weiterziehen, um pünktlich bei den „Rohrhöfer Göggeln“ zur Seniorensitzung zu erscheinen.
Kindermaskenball der Kollerkrotten: Bobbycar wird zu einem Boliden
Das bunte Treiben ging weiter, denn es standen zahlreiche Spiele auf dem Plan. Mit großer Begeisterung tobten die Kinder bei der „Reise nach Jerusalem“ oder dem Bobbycar-Rennen aus. Dabei gab es zwei Altersgruppen, damit es fair blieb: die jüngeren und die älteren Kinder. Auch die Eltern durften beim „Mumienspiel“ mitwirken, als ihr Nachwuchs sie mit Toilettenpapier einwickelte – ein großes Vergnügen für die Kinder.
Besonders süß wurde es beim Schaumkuss-Wettessen. Dabei mussten die Kinder ohne den Einsatz ihrer Hände so schnell wie möglich den Schokokuss verschlingen. Zwischen den spielerischen Herausforderungen wurden die Gäste immer wieder zum Tanzen animiert. So durfte auch der Macarena-Tanz nicht fehlen, der für viel Spaß sorgte. Die Stimmung war ausgelassen und die Mädchen und Jungen rannten und tanzten durch den Saal. Zur Stärkung vom wilden Toben gab es ausreichend Kuchen, Würstchen und Getränke.
Außerdem wurden Tanzvorführungen gezeigt. Die Jugendtanzgarde bewies ihr Können auf der Bühne und brachte ihre jungen Zuschauer zum Staunen, welche kräftig applaudierten. Auch das Tanzmariechen Emily Iglesias legte einen atemberaubenden Auftritt hin und erntete tobenden Applaus.
Kindermaskenball der Kollerkrotten: Schönste Kostüme prämiert
Zum krönenden Abschluss der Feierlichkeiten wurden noch die bezauberndsten und kreativsten Kostüme mit einem Preis belohnt. Als lautes Finale der Fasnachtsparty wurden die Luftballons aus ihrem Netz befreit und zum Platzen gebracht.
Moderatorin Verena Bittner bedankte sich abschließend bei den jungen Narren in der Festhalle: „Wir alle von den ,Kollerkrotten’ freuen uns, dass ihr da gewesen seid und wenn wir euch im nächsten Jahr wiedersehen!“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-kinder-in-bruehl-feiern-mit-den-kollerkrotten-maskenball-_arid,2048591.html