Brühl. Ihren Schützenkönig ermittelten die Mitglieder der Sportgemeinde erst vor kurzer Zeit. Nun war es endlich so weit, die offizielle Inthronisierung des neun Regenten wurde mit Spannung erwartet.
Zur geselligen Runde hatte der Oberschützenmeister Ulrich Fitterer seine Sportschützen diesmal zur Hubertusfeier in das Gasthaus „Brühler Hof“ eingeladen. Doch bevor es diesem besonderen Zeremoniell kam, wurden zunächst noch einige Ehrungen mehr in den unterschiedlichen Disziplinen vorgenommen.
Beispielsweise wurden die Sieger beim Pokalschießen sowie den verschieden Vereinsmeisterschaften geehrt. Dabei holte Bernd Higel die meisten Ehrungen und wurde somit zum Gesamtsieger der Vereinsmeisterschaften ernannt. Dann stand auch schon die Krönung des Schützenkönigs an.
Das Schießen um die höchste Würde war diesmal in einem neuen Modus mit einem sogenannten „First Strike Rotationsziel“ ermittelt. Dieses Pendel-Klappenfallziel, das sich nach dem ersten Treffer in rotierende Begegnung setzt, ließ auch schnell den einen oder anderen Schützen rotieren, waren sich die SG-Aktiven einig.
Doch immerhin schafften vier von 22 teilnehmenden Schützen, sieben von neun Ziele mit den vorgeben neun Schuss zu treffen. So entschied letztendlich die verbleibend Restzeit über den Titel des Schützenkönigs der Sportgemeinde und seiner Ritter. Mit einer Restzeit von 60 Sekunde konnte sich Philip Higel vor seinem ersten Ritter Bernhard Rose und dem zweiten Ritter Karlheinz Knierim die diesjährige Königsehre sichern und verteidigte somit seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. mk/ras
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-philip-higel-verteidigt-seinen-koenigstitel-aus-dem-vorjahr-_arid,2025158.html