Fasnacht

„Rohrhöfer Göggel“ feiern großen Ehrungsabend samt Ritterschlag

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Die Geehrten der „Göggel“ und die Gäste vom Karnevalverein „Rheinschanze“ aus Ludwigshafen, die sechs Rohrhöfer Mitglieder mit dem Goldenen Vlies auszeichnen und in den Ritterstand erheben. © Widdrat

Brühl. Die Karnevalisten waren eingeladen, um im gebührenden Rahmen beim großen Ehrungsnachmittag des Carnevalvereins „Rohrhöfer Göggel“ im Clubhaus des Turnvereins Brühl langjährige und verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Vorsitzender und Präsident Christian Nordheim führte mit launigen Worten durch das Programm. Unterstützt wurde er von den beiden amtierenden Tollitäten, Kinderprinzessin Angelina I. außer Rand und Band sowie Prinzessin Melanie Jasmin I. mit karnevalistischem Herz, die die Vereinsnadeln, Urkunden und Orden an die Geehrten überreichten.

Die feierlichen Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft wurden mit viel Applaus bedacht. Rosalinde Freirich ist seit sage und schreibe 56 Jahren in der Göggelfamilie. Außerdem sind Armin Luksch und Roland Schnepf seit 44 Jahren im Verein. Beifall gab es auch für Michelle „Mimi“ Virag, die am Sonntag zuvor in Speyer den Goldenen Löwen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine für 22 Jahre aktives Engagement entgegennehmen durfte. Die fröhlichen Narren freuten sich über den Ehrungsreigen. Zwischendrin stärkten sich die Karnevalisten an dem leckeren Büffet von Clubhaus-Wirt Jürgen Kracht.

Die "Rohrhöfer „Göggel“" feiern ihren Ehrungsnachmittag am Samstag im Clubhaus des Turnvereins. © Widdrat

Hoher Besuch kam wie immer von der anderen Rheinseite aus Ludwigshafen: Die Zweier-Abordnung des Karnevalvereins „Rheinschanze“ mit dem zweiten Vorsitzenden und Sitzungspräsidenten Dirk Auerbach und Aufbauminister Frank Hoffmann hatte sechs Orden des Goldenen Vlies – die mit Abstand höchste Auszeichnung für Karnevalisten – im Gepäck. Die Rohrhöfer Gardemädchen Julia und Enya marschierten mit den Ludwigshafenern in den Saal des TV-Clubhauses ein. Dirk Auerbach dankte für die herzliche Aufnahme in der Hufeisengemeinde und sagte ein paar Sätze zur Historie des Goldenen Vlies.

Seit 1429 gilt das Goldene Vlies als der höchste burgundische Orden für militärische Leistungen und wurde vom Habsburger Adelsgeschlecht in Österreich bis 1918 und in Spanien bis 1931 verliehen. Dieser besondere Karnevalsorden gilt als Persiflage auf das höfische Zeremoniell und wird in der Regel in Verbindung mit einem Ritterschlag verliehen.

„Rohrhöfer Göggel“ feiern Ehrungsabend: Ursprung in Mythologie

Nach der griechischen Sage ist das Goldene Vlies das Fell eines Widders, auf welchem Phrixos und Helle vor ihrer Stiefmutter Ino über den Hellespont flüchteten. Argonauten, Helden der griechischen Sage, fuhren unter der Führung Jasons mit dem Schiff Argo nach Kolchis am schwarzen Meer und holten mit Medeas Hilfe das von einem Drachen bewachte Goldene Vlies nach Griechenland zurück. Die „Rheinschanze“ bekam vor mehr als 50 Jahren von Frankfurt die Verleihungsrechte für das Goldene Vlies übertragen. Der Orden trägt die Gravur „Rheinschanze“ und ist fortlaufend nummeriert. Dazu gibt es eine Urkunde.

„Rheinschanze“-Sitzungspräsident Dirk Auerbach ehrt Ute Michel, Stephanie Nordheim und Regine Wolz von den „Göggel“ mit dem Goldenen Vlies und gibt ihnen den Ritterschlag. © Widdrat

Ute Michel, Stephanie Nordheim, Regine Wolz, Veit Michel, Robin Virag und Udo Wolz knieten nieder und holten sich den verdienten Ritterschlag ab. Für die „Göggel“, die „Rheinschanze“ und für Ludwigshafen folgte ein dreifaches donnerndes „Ahoi“.

Der Rohrhöfer Carnevalsverein steuert auf die Höhepunkte der Kampagne zu. Am kommenden Samstag, 21. Januar, startet um 19.01 Uhr der Nachtumzug auf dem Rohrhof. Anschließend ist Party im Narrendorf, das bereits um 16 Uhr eröffnet wird.

Die große Prunksitzung der „Göggel“ findet am Samstag, 4. Februar, ab 19.01 Uhr in der Sporthalle der Schillerschule statt. Am Sonntag, 5. Februar, ab 14 Uhr ist am gleichen Ort die Seniorensitzung. Eine Woche später, am 12. Februar, wird zur Kinderfasnacht eingeladen. Die Rosenmontagsparty findet am 20. Februar um 20 Uhr in der Halle beim SV Rohrhof statt.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung