Brühl. Munter ging es zu beim Familien- und Ehrungsnachmittag der Leichtathletikabteilung des Sportvereins Rohrhof – der übrigens zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder stattfand. Der stellvertretende Abteilungsleiter Marc Tritsch begrüßte dazu zahlreiche Mitglieder und Freunde der Leichtathletikabteilung. Doch da hatten die Besucher der Veranstaltung in der Vereinshalle schon das erste Spiel im Eingangsbereich hinter sich gebracht. Dort stand nämlich ein mit Medaillen gefüllter Maßkrug – alle Besucher waren aufgerufen, deren Zahl möglichst genau zu schätzen. Es waren übrigens 47, wie später aufgelöst wurde.
Sven Stumpf, sportlicher Leiter der Abteilung, fasste das vergangene Sportjahr zusammen. Neben zahlreichen Veranstaltung fanden auch die vielen Erfolge der Rohrhofer Athleten in seinem Rückblick Erwähnung. Lara Scheel, Sarah Becker und Emelie Braun hatten mit der LG Kurpfalz in der Staffel über viermal 100 Meter den ersten Platz bei den Badischen Meisterschaften gewonnen, den dritten Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften, zudem erreichten sie die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Bremen. Sarah Becker holte mit vier weiteren Athletinnen der LG Kurpfalz die badische Meisterschaft in der Blockmannschaft.
Lara Scheel gewann die Bronzemedaille bei den Badischen Hallenmeisterschaften im 60-Meter-Sprint mit 8,24 Sekunden und bei den Badischen Meisterschaften im Weitsprung mit 5,06 Metern. Ferner erreichte Lara Hofbauer in der Altersklasse W7 den dritten Platz im Dreikampf bei den Mehrkampfmeisterschaften im Kreis und mit der Mannschaft der LG Kurpfalz den ersten Platz.
Abteilungsleiter Dominic Scherer und die stellvertretende Vereinsvorsitzende Elke Schwenzer verliehen den erfolgreichen Sportlern für die erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr die SVR-Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold. Alle Athleten hätten sich ihre Nadeln mitsamt Urkunde „redlich verdient“, wie Moderator Tritsch betonte.
Sportverein Rohrhof: Spannende Wettkämpfe
Und schon standen die Minispiele auf dem Programm des unterhaltsamen Nachmittags. Auf mehrere Partien beim Schaumkusswettessen, bei denen sich neben einigen Sportlern auch so mancher Trainer als äußerst talentierter Wettesser hervortat, folgte ein Bobbycar-Staffellauf über die Gänge zwischen den Tischreihen. Die beiden Teams lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer.
Nach einer kurzen Pause in der sich die Besucher mit Gebäck von der Bäckerei Lutz und Getränken von der Clubhauswirtin neu eindecken konnten, folgte eine weitere Ehrung durch Bürgermeister Dr. Ralf Göck. Nach lobenden Worten für die SVR-Leichtathleten insgesamt rief er Sarah Becker, Emelie Braun und Lara Scheel, sowie deren Trainer Sven Stumpf auf die Bühne. Im Namen der Gemeinde Brühl ehrte er die vier Aktiven für die erbrachten Leistungen mit Präsenten.
Moderator Tritsch bedankte sich namens der Leichtathletikabteilung bei Sven Stumpf „für sein immenses Engagement für die Abteilung und den Gesamtverein – für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden zwecks Trainingsplanung, Trainertätigkeit und diversen organisatorischen Aufgaben“. Er erntete für dieses Lob an den „Rohrhöfer Mr. Leichtathletik“ großen Applaus. Auch der Trainerstab Julia Reusch, Kira Wichert, Rebecca Federer, Laura Jödicke, Marc Tritsch, Niklas Trump, Julia Gruber, Sarah Becker, Lara Scheel, Ann-Kristin Scherer, Sandra Scheel, Nina Hoffmann, Sandra Keller, Ralf Schäfer, Sven Stumpf und Dominic Scherer wurden entsprechend gewürdigt.
Die Geehrten
Die Medaille des SVR in Gold ging an Sarah Becker, Emelie Braun, Rebecca Federer, Martha Gebhardt, Julia Gruber, Lara Hofbauer und Lara Scheel.
Die silberne Medaille bekamen Nico Adam, Emilian Auer, Liara Auer, Johannes Behsler, Jana Budavari, Paula Geschwill, Tom Gusek, Elias Ilhan, Sophia Jung, Finja Lorbeer, Mateo Mattekat, Konstantinos Pampoukisdis, Mika Ramer, Jelena Rokvic’, Kim Seitz, Emilia Simon, Siana Stecko, Lean Strubel, Kira Wichert, Sophia Ziffzer und Leo Ziffzer.
Die Medaille in Bronze ging an Joshua Anselmann, Valentin Anselmann, Jannik Brenk, Felix Budavari, Jano Buß, Marlene Daub, Tobias Goc, Martha Goos, Maxi Hahl, Moritz Hahl, Danny Heid, Mia Herzog, Mila Hettler, Kana Hofbauer, Clea Jödicke, Julika Jödicke, Amilia Jödicke, Fabian Krewer, Levi Lehmann, Maya Litschka, Mariela Mattekat, Maribel Mattekat, Ben Opilka, Sophia Pampoukisdis, Max Popp, Patrick Roth, Sebastian Satzke, Florian Scherer, Lina Siver, Sven Stumpf, Nelia Urban, Stella Wolf, Emma Zeuner und Johanna Walz.
Sportverein Rohrhof: Küken erhält einen Namen
Gegen Ende der Veranstaltung folgte die Namensenthüllung des neuen SVR-Küken-Maskottchens, für das knapp ein Jahr lang Namensvorschläge gesammelt wurden. Das neue Maskottchen, das in Zukunft ein regelmäßiger Begleiter der SVR-Athleten sein soll, wurde auf den Namen „Rohrhofi“ getauft.
Der Erfolg des Familien- und Ehrungsnachmittags sorgte bei den Verantwortlichen für die Einschätzung, dass sie diese frühere Tradition auch in Zukunft weiterführen werden und im kommenden Jahr dann wieder zur Ehrung der Leistungen aus 2023 zum Familien- und Ehrungsnachmittag des Sportvereins einladen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-rohrhofi-soll-dem-sportverein-rohrhof-erfolge-bringen-_arid,2067451.html