Pfarrsaal

Shantychor der Rheinauer Seebären begeistert beim Herbstfest in Brühl

Mit maritimen Liedern, Witz und Charme füllten die Rheinauer Seebären erneut den Brühler Pfarrsaal – ein Nachmittag voller Musik, Humor und gemeinsamer Freude.

Lesedauer: 
Die Rheinauer Seebären sorgen in Brühl für einen vollen Pfarrsaal beim Herbstfest des Forum Älterwerden. © Kerstin von Splenyi

Brühl. Schon zum zweiten Mal sorgten die Rheinauer Seebären beim Herbstfest des katholischen Forum Älterwerden in Brühl für einen vollen Pfarrsaal. Die Teamsprecherin des Forums Ursula Jennewein freute sich über einen so großen Zuspruch. Sie begrüßte an diesem Nachmittag auch Gemeinderatsmitglied Gerhard Zirnstein, der nicht nur in seiner Funktion als Ratsmitglied aktiv ist, sondern auch das Forum und die Gemeindearbeit tatkräftig unterstützt.

Mit der zünftigen, zu einem Shantychor gehörenden Begleitung von Schifferklavier und Gitarre holten die 20 Sänger die Waterkant nach Brühl. Sie hatten Gassenhauer wie „Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise“, „Blaue Nacht am Hafen“ von Lale Anderson oder „Junge, komm bald wieder“ im Gepäck. Und bei vielen dieser Shantys konnten die gut 80 Gäste mit Begeisterung und Textsicherheit einstimmen.

Mit viel Witz und Selbstironie führte Chorvorstandsmitglied Paul Horst Gaßmann durchs Programm. Mit einem Augenzwinkern freute er sich, dass der Shantychor keine Nachwuchsprobleme hat, denn „aufgrund des Altersdurchschnitts von 75 Jahren fängt der Nachwuchs bei uns schon bei 70 Jahren an“.

Auffallend textsicher stimmt das Publikum in viele der alten Lieder mit ein. © Kerstin von Splenyi

Damit hatte er die Lacher im Saal auf seiner Seite, wobei das Alter dem Erfolg keinen Abbruch tut. Der Terminkalender der Herren ist voll. So haben sie unter der musikalischen Leitung von Markus Schnell vor kurzem die bekannte Sängerin und Moderatorin Ina Müller bei ihrem Auftritt als Teil von „Talk im Schloss“ im Schwetzinger Rokokotheater begleitet. Diese war sehr von der musikalischen Qualität der Rheinauer beeindruckt.

Die Pause des zweiteiligen Konzerts nutzten die Gäste für nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen oder Butterbrezeln, die vom Forum Älterwerden vorbereitet waren. Mit einem launigen Gedichtvortrag sorgten Maria Becker und Gisela Bartonek vom Forum Älterwerden für viel Heiterkeit im Saal.

„Ob Urlaubszentren, Busse oder Bahn, Ärztewartezimmer und Apotheken – die gesamte Konjunktur hängt an den Senioren. Beim Einkaufsbummel und im Kurhotel überall trifft man sie an“, so der Tenor des Gedichts. Mit begeisterter Unterstützung von den Zuhörern gipfelte der Vortrag in einem einstimmigen „An uns Senioren kommt keiner vorbei“.

Seemannslieder in Brühl: Klassiker „Wir lagen vor Madagaskar“ auch dabei

Mit Volksliedern wie „Schwer mit den Schätzen des Orients beladen“ oder „Wir lagen vor Madagaskar“ sowie einem bunten Seemannslieder-Medley ermunterte der Shantychor auch im zweiten Teil des Konzerts die Zuhörer zum Mitsingen.

Der Abschluss des Nachmittags gipfelte in einem gemeinsamen Singen von Chor und Publikum. Die hinlänglich bekannten Melodien vom Badner-Lied und „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ wurden dabei kurzerhand mit neuen Texten versehen, die im Vorfeld durch das Forum an alle Gäste verteilt wurden. Somit gab es weder beim „Brühler-Lied“ noch bei „Dieser Tag beginnt jetzt auszuklingen“ einen Texthänger.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung