Chorgemeinschaft

Sie erheben die Stimmen

Erste gemeinsame Probe für das große Konzert in der Kirche

Von 
zg/ras
Lesedauer: 
Die erste gemeinsame Probe in der Schutzengelkirche lässt ein großartiges Konzert der Chorgemeinschaft und ihrer musikalischen Gäste im November erwarten. © Tropf

Brühl. „Aus dem Proben entsteht ein Konzert“, so fasste am Ende der ersten gemeinsamen Probe für das große musikalische Ereignis in der Schutzengelkirche der Vorsitzende der Chorgemeinschaft Brühl/Baden, Gerd Scherer, seine Stimmung in Worte.

Die erste gemeinsame Konzertprobe der drei Ensembles des Vereins – dem Frauenchor „Ladypur“, dem gemischten „Chorness“ und dem „Männerchor“ – sorgte für Begeisterung bei allen Mitwirkenden. „Das Ergebnis dieser Probenarbeit bestärkt in uns die Hoffnung, dass die Besucher am Samstag, 4. November, ein hörenswertes Konzert erleben werden“, zeigt sich der Vorsitzende in einer Pressemitteilung überzeugt.

Die Besucher könnten sich beim Konzert in der Schutzengelkirche selbst vom Leistungsstand der Sänger überzeugen, die nach der langen Corona-Zwangspause erstmals wieder in dieser zahlenmäßigen Größe als Klangkörper auftreten können.

Den Dirigenten Vera Pfannenstiel und Matthias Tropf sei es wirklich gut gelungen, für diesen Auftritt ein interessantes, auf Tradition und Moderne basierendes Programm zusammenzustellen, lautete das vielfache Lob der Sänger. So will der Verein dem im Leitbild verankerten Ziel gerecht werden, Traditionen zu pflegen und Innovationen im Chorgesang zu fördern.

Das Konzertprogramm wird abgerundet durch die Solisten Vera Pfannenstiel und Sarah Scholz. Unter der Leitung von Ralf Krumm trägt zudem das bekannte Schwetzinger Blechbläserensemble zum Gelingen dieses Konzerts bei. Zudem wird Ludmila Hertel die Sänger gekonnt am Klavier begleiten. Es wird also ein stattliche Zahl von Künstlern die Lieder zum Erklingen bringen.

Die Chorgemeinschaft entstand vor nunmehr neun Jahren aus dem Zusammenschluss der Brühler Traditionsvereine Gesangverein Konkordia, der 1859 gegründet wurde und damit als Teil der Chorgemeinschaft der älteste noch aktive Verein der Gemeinde ist, und Männergesangverein Sängerbund, der 1909 ins Leben gerufen worden war. Derzeit lassen in den drei Chören 117 aktive Sängerinnen und Sänger ihre Stimme erklingen. zg/ras

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung