Brühl. Dass die Hufeisengemeinde Zeichen setzt, wenn es um das Rad als Fortbewegungsmittel geht, zeigt sich unter anderem an der Kilometer- und Mitradlerzahl die in diesem Jahr während der Stadtradel-Aktion der Klimaschutzkampagne und des Klimabündnisses erreicht wurde.
Insgesamt haben die Brühler und Rohrhofer Teilnehmer sagenhafte 74.700 Kilometer zurückgelegt. Mancher Zweiradfan der Hufeisengemeinde hat dabei als Einzelne oder Einzelner ordentlich Kilometer gemacht, was die Basis der Aktion zum aktiven CO2-Sparen und selbstredend für die eigene Gesundheit ist.
Eine Plattform bekamen die Erfolgsradler beim Start ins Kerwewochenende auf der herbstlich dekorierten Bühne. Bürgermeister Dr. Ralf Göck konnte eine Menge Pedalisten willkommen heißen, denn, vorab: Die Marion Dönhoff-Realschule (MDRS) bildete eines der zahlenmäßig größten der 32 Brühler Teams mit insgesamt 338 aktiven Radlern während der zählenden Aktion vom 29. Juni bis 19. Juli in diesem Jahr. MDRS-Konrektorin Kerstin Dobhan kam zur offiziellen Preisverleihung auf die Kerwemeile und brachte etwa 20 Schüler mit, die eifrig im Rahmen des „Schulradelns“ als Team beim Stadtradeln mitgeradelt waren.
Schulleitung und einige Lehrer waren ebenso am Erfolg beteiligt. Bevor es mit dieser Gruppe eng wurde auf der Bühne, nahm sich das Gemeindeoberhaupt zunächst Zeit, die besonders erfolgreichen Einzel-Radler auszuzeichnen: „In diesem Jahr konnten wir in Brühl ein tolles Ergebnis erreichen und auch kreisweit punkten“, erklärte Göck. Dafür spreche auch der zehnte Platz in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune“ bei immerhin 54 beteiligten Gemeinden. Dadurch summiere sich die CO2-Ersparnis von mehr als zwölf Tonnen in Relation zu Fahrten mit dem Auto.
Nach und nach füllte sich die Bühne, wobei für manche Teams lediglich ein Vertreter gekommen war, die örtliche Realschule aber auch mit Präsenz punktete. Zusammen mit Katja Rheude aus dem Rathausteam überreichte Göck Urkunden und Geschenke aus dem Brühler Merchandise-Angebot. Über Handtücher, Decken, Saisonkarten fürs Brühler Schwimmbad, diverse Gutscheine sowie den bürgermeisterlichen Handschlag und die honorierenden Worte freuten sich die Beschenkten sichtbar.
Ausgezeichnet wurden bei den Herren: Uwe Dreilich (Team SV Hellas, 2.348 Kilometer), Daniel Kern (Offenes Team, 1.440), Andreas Höfert (Team SV Hellas, 1.431) und Ralf Schröder (TV Brühl, 1.422).
Bei den Damen siegten Dorothea Hascher (Team Chorgemeinschaft, 833), Sabine Gaisbauer (Offenes Team Brühl, 701) und Maria Trayer (Team Chorgemeinschaft, 586).
Bei der Mannschaftswertungholte die Marion-Dönhoff-Realschule (91 Radelnde, 16.641 Kilometer)den Sieg vor Team SV Hellas Brühl (12.697)und der Chorgemeinschaft (5.954). Aus dem Publikum gab es viel Applaus für die engagierten Fahrradfahrer, Handys hielten die Siegerehrung bildlich fest und gemeinsam drehten viele Familien noch eine Runde über den Rummel und entlang der Kerwestände.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-siegerehrung-auf-bruehler-kerwebuehne-am-deutschen-feiertag-_arid,2332385.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html