Brühl. Mit lautem Knall verkündeten es die Salutschützen der Sportgemeinde Brühl am Samstag kurz nach 14 Uhr: Die symbolische Kerwe war gefunden, das große Volksfest rund um den Messplatz im Herzen von Brühl durfte beginnen.
Doch die Brühler und Rohrhofer Kerweborscht – sie hatten im Vorfeld die Kisten mit Wein und Kuchen heimlich versteckt, die als Symbol des Festes gilt – hatten es dem Owwerkerweborscht und seiner Frau Anne nicht einfach gemacht, denn statt die Kiste traditionell zu verbuddeln, war sie in einem Strohballen versteckt worden. Aber in einer gemeinsamen Aktion von über 200 Kindern – eine Rekordteilnahme – und dem Owwerkerweborscht Fidelis Fonje wurde sie doch schon bald entdeckt.
Fonje bekleidet diesmal das hohe Ehrenamt des Festrepräsentanten. Der 59-Jährige ist übrigens der erste in Afrika geborene Owwerkerweborscht. Er kam vor Jahren der Liebe wegen nach Brühl. Vielen jungen Familien ist er wegen seiner Tätigkeit im Sonnenscheinhort bestens bekannt – die Kinder mögen ihn wegen seiner ruhigen und freundlichen Art ganz besonders. Und so war es für die Jungen und Mädchen eine Ehrensache, bei seiner Proklamation dabei sein zu wollen.
Nachdem nun das „Brauchtumspersonal“ komplett war, konnte die große Sause auf der Partymeile beginnen – die Straßenkerwe ist immerhin das größte Volksfest der Gemeinde. Und da wird einiges an den Ständen, in den Festzelten und auf der Veranstaltungsbühne geboten. Vereine, Gruppierungen, Freundeskreise, Schausteller und andere Geschäftsleute haben sich viel einfallen lassen, um die Zeit bis Montagabend für alle Generationen möglichst fröhlich und gesellig zu gestalten.
Die Brühler Straßenkerwe findet an diesem Samstag, 30. September, bis 24 Uhr, am Sonntag, 1. Oktober, von 11 bis 22 Uhr und Montag, 2. Oktober, von 11 bis 24 Uhr statt. Das Abendprogramm des ersten Tages gestaltet von 18 bis 20 Uhr die Band „Festzeltkommando“ auf der zentralen Veranstaltungsbühne. Zum Finale am Montag sorgt von 18 bis 20 Uhr die Band „Twisted Spoons“ an gleicher Stelle für einen fulminanten Festabschluss.
Den Kerwesonntag begehen einige Geschäftsleute rund um die Brühler Festmeile übrigens zwischen 13 und 18 Uhr mit zahlreichen Überraschungen verkaufsoffen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-startschuss-fuer-die-bruehler-strassenkerwe-_arid,2131215.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html