Brühl. Königswetter, beste Feierlaune und ein Angebot auf der Festmeile, das keinen Wunsch offenlässt – das ist die Straßenkerwe in Brühl. Nach der traditionellen Eröffnung mit dem neuen Owwerkerweborscht Fidelis Fonje drehte dieser mit seinen Kerweborscht-Kollegen die Runde über den Rummelplatz und zu allen Ständen der Vereine, Institutionen, Schausteller und Geschäftsleute.
Herzlich willkommen und gerne gesehen ist der farbenfroh und stilecht in eine afrikanische Königstracht gehüllte Owwerkerweborscht mit seiner singenden und musizierenden Truppe, so auch bei den Rohrhöfer Göggeln, wo das Badner Lied aus vielen Kehlen tönend den offiziellen Rundgang am Samstagabend beendete.
Feuerwehrauto auf der Brühler Straßenkerwe heiß begehrt
Unterm Kerwekranz, dessen blaue und weiße Bänder im seichten Wind leicht wackelten, der weithin sichtbar auf das große Traditionsfest hinwies, tummelten sich schon am späten Nachmittag zahlreich die Festbesucher. Kinder – überwiegend die Kleinsten mit Eltern – drehten unermüdlich vergnügt lachend Runden auf dem Karussell. Heiß begehrt waren die Plätze im Feuerwehrauto und der Rosarote Panther als Reittier.
Springer drehen bei der Brühler Straßenkerwe Salti in Serie
„Hier ist für jedes Alter was dabei“, freute sich Marie-Claire Beermann, die mit ihren beiden Kindern Sophie und Nick noch am Karussell parkte, aber schon einen Blick auf den Autoscooter geworfen hatte. Quietschvergnügt drehten oft die Väter mit den Kids Runden im „Boxauto“, jeder Rempler wurde mit lautem Lachen quittiert, danach versucht eine Runde ohne Crash zu drehen.
Gleich nebenan trauten sich Größere, die Schwerkraft zu überlisten, da sie an Gummibändern auf Trampolinen springend ordentlich Höhe machten. Der eine oder andere Salto war dabei zu beobachten. Beim Entenheben wurde jeder Erfolg mit einem kleinen Preis belohnt, auch hier zeigten die Kids ihr Geschick.
Auf dem Twister tourte man wild im Kreis und in Schräglage – ein echter Launemacher, den vor allem die Jugend stark frequentierte. Wer kennt nicht noch die Zuckertüte, die bei der Kerwe ein absolutes Muss ist? Am Zuckerwarenstand wanderten Schaumküsse, saure Schlangen und gebrannte Mandeln in die Tüte, als Wegzehrung über die Straßenkerwe.
Das weitere Kerweprogramm
Die 37. Brühler Straßenkerwe wird an diesem Montag, 2. Oktober, von 11 bis 24 Uhr weiter gefeiert.
Ab 14 Uhr treten die Tanzmariechen der „Kollerkrotten“ auf, um 15 Uhr ist „Party uff de Gass“ mit den Ketscher Hewwlguggler, 16 Uhr Kinderzauber, von 18 bis 20 Uhr spielt die Band „Twisted Spoons“.
Am Stand des Musikvereins ist ab 20.30 Uhr Kultparty mit den „fabelhaften Shakerboys“. Beim Bamboleo-Stand ist ab 19 Uhr: Abschluss-Party mit Kerwe-DJ Heiko. Beim KJ-Com-Stand gibt es ab 20 Uhr Livemusik von der Band „Mit ohne Strom“.
Der Abbau der Stände beginnt am Dienstag, 3. Oktober (Feiertag), ab 8 Uhr.
Am Dienstag ist zudem ab 12 Uhr Familientag im Kerwe-Vergnügungspark mit ermäßigten Preisen. ras
Brühler Straßenkerwe lockt Besucher an: Ein Tänzchen auf dem Asphalt
Von der herbstlich geschmückten Bühne legte das Festzeltkommando einen Klangteppich vor, der zu vielen Tänzchen auf dem Asphalt anregte – kurz vor Konzertende gar für einen kollektiven Linedance, dem sich rund 20 Tänzerinnen und Tänzer auf der Friedrich-Ebert-Straße anschlossen.
Im Oktoberfest-Outfit, die Herren in den Krachledernen und Frontfrau Nadja Lesniewski im Dirndl, machten die sechs Bandmitglieder ihrem Ruf als Partyband alle Ehre. Ein Launesong nach dem anderen erreichte ein williges Publikum, das feierte, was das Zeug hielt. Schnell wurde der Bereich um die Bühne voll und voller. Die Leckereien in bunten Farben in den Cocktailgläsern wurden zum Prosit hochgereckt und geleert, Schmackhaftes vom Grill und aus der Pfanne genossen.
Im Bereich zwischen Bühne und Rummel lockten leuchtende Palmen in die Partyzone inmitten des Bamboleo-Club und Danny Wehnes mit seiner Cocktailbar. Auf der gesamten Meile wurde geschlemmt, sich unterhalten, die Leute jeden Alters hatten Spaß auf der Gass. Das Kerwekonzept gibt vor, dass auf der Hauptbühne kurz nach 20 Uhr Schluss ist, dann geht es in manchen Zelten mit Live- in anderen mit CD-Musik, weiter. Lockeren Rock brachten die Black SoXX aus Oftersheim live nach Brühl ins Zelt beim Musikverein/Brühler Bläserakademie und damit auch viele Zuhörer.
Brühler Straßenkerwe ist noch nicht vorbei: Bis Dienstag weiterfeiern
Bis Mitternacht konnten die Brühler mit ihren Gästen am Samstag feiern und dürfen das noch bis einschließlich Dienstag, dann ist Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen auf dem Rummelplatz. Sonntags sorgten Vereine fürs Bühnenprogramm, ein Zauberer unterhielt die Kinder und am Spätnachmittag kamen Fans eines außergewöhnlichen Songmixes mit den „Goodies“ auf ihre Kosten. Sehens- und hörenswert sind die Twisted Spoons mit Brühler Bandmitgliedern, die am Montagabend fürs musikalische Finale sorgen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-strassenkerwe-in-bruehl-hier-feiert-die-ganze-gemeinde-froehlich-_arid,2131542.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html