Brühl. Nach einjähriger Pause fanden dieses Jahr zum 23. Mal die Brühl Junior Open auf der Anlage des TC Brühl 1965 statt. Die Turnierleitung Thomas von Aschwege und Michael Vetterolf des TCB und das Team des Vergnügungsausschusses unter Leitung von Sabine Plasczyk hatten das Turnier perfekt vorbereitet, sodass die vier Turniertage wie geplant und mit vollem Erfolg verliefen.
Die Spielerinnen und Spieler lieferten sich spannende Matches und kämpften um jeden Punkt. Dank der Fairness bei den einzelnen Spielen mussten die Oberschiedsrichter Günter Karl und Frank Rupprecht kaum intervenieren.
Die Gruppe U10 spielte ihre Spiele per Kästchen-Modus aus (jeder gegen jeden). In der Gruppe der Juniorinnen U10 errang den ersten Platz Elli Eisel (TC Blau-Weiß Homburg), den zweiten Platz Luisa Neumüller (TC Schwarz-Gelb Heidelberg). Platz drei belegte Lilly Dosch (Tennis-Club Kurpfalz Seckenheim) gefolgt von Johanna Kritzer (Tennis- und Turnierclub Waldhaus Neulußheim).
Bei den Junioren U10 erspielte sich Jakob Killeweit (TC Blau Weiß Oberweier) den ersten Platz vor Liam Schuhmacher (TC Schwarz-Weiss 1896 Landau). Noah von Aschwege (Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft 1899) erreichte den dritten Rang und Platz vier heimste Leon Warthmann (Tun- und Sportverein Reichenbach) ein.
In den Wettbewerben ab U 12 wurden folgende Sieger ermittelt: In der Gruppe der Juniorinnen U 12 siegte im Hauptfeld Karla Killeweit (TC Blau Weiß Oberweier) vor Elise Binder (TC Blau Weiß Oberweier) und Greta Lichtermann TC Blau-Weiß 64 Leimen). Den vierten Platz errang Theresa Hanske (Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft 1899). In der Nebenrunde Juniorinnen U12 siegte Siya Dwivedi (Tennisclub Walldorf-Astoria) vor Julia Wirzbach (Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft 1899).
Im Hauptfeld der Junioren U12 gewann der an zwei gesetzte Julian Kunz (Tennisclub Forchheim) vor dem an eins gesetzten Nicklas Schnell (TV Wolfsberg Pforzheim). Der an drei gesetzte Lenny Weber (Park TC Grünstadt) siegte vor dem an vier gesetzten Moritz Karch (TC Mörsch Frankenthal). In der Nebenrunde Junioren U 12 konnte sich Nino Schreck (Tennis-Club Kurpfalz Seckenheim) gegen Ilja Neumüller (Tennis-Club Hockenheim) durchsetzen.
Gäste aus Baden-Baden
Katharina Sliwka (TC Blau-Weiß Schwetzingen) gewann in der Gruppe Juniorinnen U14 vor Franziska Seyboth (TC Rot-Weiss Baden-Baden) und Sarah Klotter (Tennis-Club Plankstadt). In der Nebenrunde Juniorinnen U14 setzte sich Charlotte Juric gegen Nele Eiser (beide Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft 1899) durch.
In den Wettbewerben der Altersklassen U14 kam nur eine Gruppe Juniorinnen zustande und in der U16 und U17 waren nur wenige weibliche Anmeldungen, sodass dort nur die Juniorengruppen spielten.
Im Hauptfeld der Junioren U16 belegte Jami Gerweck (TC Blau-Weiß Untergrombach) den ersten Platz, Ben Werle (Tennisklub Grün-Weiss Mannheim) den zweiten, gefolgt von Mika Nothdurft (TC Metzingen) und Quentin Rombach (Tennisclub Walldorf-Astoria). In der Nebenrunde Junioren U16 gewann Antonius Herz (TC Blau-Weiß Schwetzingen) vor Oskar Renner (TC Schwarz-Gelb Heidelberg).
Bei den Junioren U18 standen sich im Endspiel die beiden Topgesetzten gegenüber. Ben Schmitt (TC Hartheim) konnte gegen Danny Ilg (TC Wolfsberg Pforzheim) das Spiel für sich entscheiden. Um den dritten Platz kämpften Fionn Elias Ritz (TC Waldbronn) und Torben Palm (Tennisklub Grün-Weiss Mannheim). Torben Palm konnte das Spiel für sich entscheiden. In der Nebenrunde Junioren U18 siegte Frederik Baßler (TC Olympia Lorsch) vor Timon Herrmann (Sportverein Karlsruhe-Beiertheim 1884/98 Abt. Tennis).
Urkunden und Pokale
Gleich bei der Anmeldung erhielten alle, die am Turnier teilnahmen, ein Handtuch und nach jeder Endrunde wurden bei der Siegerehrung an alle Erst- bis Viertplatzierten Urkunden, Gutscheine und an die ersten drei Pokale verteilt. Am Ende des Turnierreigens zog der Präsident des TC Brühl Thomas von Aschwege ein sehr zufriedenstellendes Resümee. Das Turnier sei ein voller Erfolg gewesen und habe ohne nennenswerte Probleme durchgeführt werden können. Er dankte den Oberschiedsrichtern für ihre kompetente Arbeit und den unermüdlichen Helferinnen und Helfern des Clubs für ihren viertägigen Einsatz.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-tennis-nachwuchs-misst-sich-in-bruehl-ueber-vier-tage-hinweg-_arid,2117917.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html