Geschäftsleben - Backen wie die Profis - "Lumara"-Geschäftsführerin zeigt, wie es geht

Tipps rund um die süße Seite des Lebens

Von 
Corinna Perner
Lesedauer: 

Emma Lutz (l.) und Christina Fichtner geben Tipps rund ums Backen mit besonderen Formen.

© Perner

Brühl. Während Kochen und Backen für die einen zum haushaltlichen Pflichtprogramm zählen, entwickeln andere eine solche Leidenschaft hierfür, dass sie daraus sogar einen Beruf machen. Auch die Brühlerin Christina Fichtner zählt zu diesen Personen. Als "Lumara"-Fachberaterin vertreibt sie nicht nur Backzubehör, sondern lehrt in Backkursen auch, wie aus Mehl, Eiern und anderen Zutaten wahre Tortenkunstwerke entstehen oder deftige Leckereien hergestellt werden.

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Katja Göde aus Waldsee und Petra Schuck aus Worms lud sie zum Gästenachmittag ein, an dem Rezeptideen, Hintergrundinformationen und ein Wettbewerb neben Gaumenfreuden, bestehend aus Torten und herzhaftem Kleingebäck, im Mittelpunkt standen.

Mittels Liveübertragung per Kamera und Beamer auf eine Großbildleinwand konnten die etwa 60 Besucher das Geschehen problemlos aus der Vogelperspektive mitverfolgen und sahen so im ersten Teil, wie aus einem vorbereiteten Hefeteig und selbstgemachtem Pesto eine essbare Blume gezaubert wurde (Rezept nebenstehend). Während die eigens aus dem knapp 200 Kilometer entfernten Hainsfarth angereiste "Lumara"-Geschäftsführerin Emma Lutz mit flinken Fingern den Teig verarbeitete und sogar noch eine Idee für Teigreste präsentierte, unterhielt sie die Besucher mit Anekdoten und flotten Sprüchen, die den Nachmittag wie im Flug vergehen ließen. Die drei Fachberaterinnen, die die Veranstaltung organisiert hatten, sorgten im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf und rechtzeitig bereitstehende Zutaten.

"Nikolaus im Bett" kommt an

Auch die Zubereitung süßer Köstlichkeiten wurde gezeigt. Neben einem Frankfurter Kranz zählten hierzu passend zur Jahreszeit eine Weihnachtstorte und ein "Nikolaus im Bett". Drei Kundinnen hatten zudem eigens für den Nachmittag selbst Torten gebacken, die dem Besucherurteil hinsichtlich des Aussehens sowie dem einer Jury in Bezug auf den Geschmack unterzogen wurden. Die drei Hobbykonditorinnen erhielten als Anerkennung ihrer sehr nahe beieinander liegenden Wertungen einen Warengutschein.

Das Familienunternehmen Lumara zeichnet sich insbesondere durch den Vertrieb eines bodenlosen Backsystems aus. Die Formen werden in einem deutschen Stahlwerk produziert. Darüber hinaus zählen auch Backzutaten, Backhilfsmittel und Servierprodukte zum Angebot. Wie die Waren in die Privathaushalte gelangen, vermittelte Geschäftsführerin Emma Lutz mithilfe einer bebilderten Firmenpräsentation. Sie übernahm außerdem die Vorstellung der Neuheiten am Ende der Veranstaltung.

Rezept "Pestoblume"Zutaten für den Hefeteig: 600 g Mehl, 2 TL ...

Rezept "Pestoblume"

Zutaten für den Hefeteig: 600 g Mehl, 2 TL Salz, 300 g Wasser, 1 P. Trockenhefe (für 1 kg Mehl), ½ TL Zucker, 50 ml Öl. Hefeteig herstellen, gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Den Teig zwischen 2 Folien in 2 gleich große Stücke teilen und rund auswellen. Mit dem Backring (28 cm) einen Kreis ausstechen.

Zutaten für das Pesto: 100 g Parmesan 1-2 Knoblauchzehen, 70 g Pinienkerne (in der Pfanne anrösten), 70 ml Olivenöl, 1 B. frische Basilikumblätter, ½ TL Salz. Die abgekühlten Pinienkerne und die Basilikumblätter zerkleinern. Mit Parmesan und Salz vermischen, das Olivenöl unterrühren. Die eine Platte mit Pesto bestreichen. Mit Hilfe der Folie die andere Teigplatte darüber legen.

Tortenteiler auflegen, 16 Stücke einteilen. Mit dem Teigrädchen Duo die Linien nachrädeln (nur bis zur Einteilung, nicht ganz zur Mitte). Danach jeweils 2 Stücke 2 bis 3 mal entgegengesetzt drehen und nach unten umklappen. Nach Belieben mit Eigelb bepinseln, in die Mitte Sonnenblumenkerne streuen. Die Jubiläumsform um die Blume stellen und bei 180 #02daC zirka 20 bis 25 Minuten backen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung