Eppelheim. 1982 fing der in Eppelheim geborene Matthias Böhm damit an, sich für Breakdance zu interessieren. Der Tanzstil erreichte vor allem in den 1980ern eine große und vor allem auch weltweite Bekanntheit. Durch den Breakdance kam der junge Matthias Böhm auf die Idee, Musik selbst zu mixen und anschließend darauf zu tanzen.
Zusammen mit seinen Freunden verbrachte er außerdem auch viel Zeit in der Eppelheimer Eishalle, die zwei Jahre zuvor ihre Eröffnung feierte. Musik und Eislaufen spielten eine große Rolle für den damals Zwölfjährigen. Seine spätere Karriere als Discjockey (DJ) nahm im selben Jahr in der Eishalle ihren Lauf. Der damalige Chef des „Icehouse“ kam eines Tages auf den Teenager zu und schickte ihn in den Musikraum an der Eisbahn. „Er wusste, dass ich immer etwas mit Musik zu tun gehabt habe“, erklärt Matthias Böhm. Es stellte sich heraus, dass er für die Eisläufer Musik spielen solle. Anfangs perplex, habe er danach als Jugendlicher den Auftrag in der Eissporthalle dauerhaft erfüllt.
„Zu dieser Zeit gab es keinen, der mir alles beibringen konnte“, erwähnt der DJ, er habe sich damals das Arbeiten mit den Schallplatten komplett selbst beigebracht – Schritt um Schritt. Heute besitzt er schätzungsweise 50 000 Schallplatten, die er zu Hause aufbewahrt. Es dauerte auch nicht lange, bis Böhm als DJ Matt D in der Region bekannter wurde. Mit 14 Jahren gewann er einen DJ-Wettbewerb in der Diskothek „Forum“ in Wiesloch und wurde daraufhin für jeden Freitag und Samstag gebucht, um aufzulegen. „Meine Karriere fing allerdings gerade erst an, so richtig Feuer zu fangen“, so Böhm. Von 1989 bis 1998 war DJ Matt D oft im Rhein-Neckar-Kreis und im Ausland unterwegs. In vielen berühmten Clubs wie dem Zigarillo, Climax, Radio Regenbogen Club und weiteren legte der junge DJ zu dieser Zeit seine Musik auf.
Zeit für einen Tapetenwechsel
Es sei allerdings auch Zeit für einen Tapetenwechsel geworden, denn das Ausland sollte nun auch von seinen erfolgreichen Musikeinlagen erfahren. Bis zum Jahr 2000 zog es ihn nach Mykonos, Santorini und sogar nach Rumänien. Danach kam er jedoch wieder zurück nach Mannheim und fand bis Ende 2005 einen festen Platz als Resident DJ im Peach Club. „Das absolute Highlight in meiner Laufbahn war der Eintrag im Guiness Buch der Rekorde“, schildert der Discjockey. Am 28. Dezember 2006 legte Matt D ununterbrochen bis zum 1. Januar 2007 – insgesamt 91 Stunden – im Chics Club auf und überbot somit den damaligen Rekord.
In den Jahren 2005 bis 2010 war Matthias Böhm Resident in der Fankneipe der Adler Mannheim in der SAP Arena – für den Eissportfan natürlich eine fantastische Möglichkeit und schöner Bonus. Weitere Höhepunkte blieben nach seinem Weltrekord jedoch nicht aus. Aufgrund von gemeinsamen Buchungen lernte Böhm 2008 unter den deutschen House- und Musikproduzent D.O.N.S und Charles Shaw, die Originalstimme von Milli Vanilli, in einem Mannheimer Club kennen und legte zusammen mit ihnen auf. Unter seinen Freunden zählt außerdem mittlerweile seine Kollegin DJ Hildegard, mit der er anschließend mehrmals auf Tour ging. Der Tourstart war 2009 im Loom Club in Köln.
Auflegen in der JVA
Auch außergewöhnlich für Matthias Böhm war sein DJ-Auftritt in der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Bad Schöneborn. Er sei der erste Discjockey in Deutschland gewesen, der bei einer Benefizveranstaltung der „Söhne Mannheims“ in der JVA aufgelegt habe. Bis heute war er weiterhin als DJ unterwegs, unter anderem auch bei den bekannten Festivals „Tomorrowland“ und „Burning Man“. Ab 2014 bis 2022 reiste Matthias Böhm jeden Sommer nach Tunesien und legte am Mahdia Beach auf.
Seine mehr als erfolgreiche Karriere fand nach 40 Jahren aufgrund gesundheitlicher Beschwerden schließlich im Oktober ihr Ende. Dort wo es angefangen hat, nahm es auch sein Ende – sein letzter Auftritt fand in der Eishalle in Eppelheim statt – „Obwohl da noch etwas anderes geplant ist. Mal sehen“, verrät er. Trotz Karriereende mache er weiterhin Musik – „Im Hintergrund“, so Böhm. Er bedauere allerdings, dass nicht wirklich viele Bilder während seiner Zeit als Discjockey entstanden sind.
Auf Nachfrage, wie er seine Karriere beschreiben würde, antwortet Matthias Böhm mit den Worten: „Schön, aufregend, interessant und einmalig. Ich habe den Traum eines jeden Teenagers gelebt“, sagt DJ Matt D abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-dj-matt-d-aus-eppelheim-beendet-karriere-traum-jedes-teenagers-gelebt-_arid,2016715.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html