Fasnacht - Kampagneneröffnung beim ECC / Neuer Jahresorden vorgestellt / Mitglieder geehrt

Ein Stallhase für Schönerstedt

Lesedauer: 

Sandra Schönerstedt (Mitte) wurde für ihr herausragendes Engagement mit dem ECC-Stallhasen ausgezeichnet. Sitzungspräsident Jens Schneider (rechts) ehrte zusammen mit den Vorständen weitere Vereinsaktive und Mitglieder.

© Geschwill

Eppelheim. Ein unterhaltsames Programm hatte sich der Eppelheimer Carneval Club (ECC) für seine Kampagneneröffnung einfallen lassen. Mitglieder und Aktive trafen sich im Restaurant Belcanto der Rudolf-Wild-Halle. Es wurde im 44. Jahr des ECC ein Abend voller schöner Momente. Sitzungspräsident Jens Schneider wusste sein Publikum bestens auf die Jubiläumskampagne einzustimmen. Zum Programm gehörte das "ECC Familienduell" und das "ECC Bingo Spiel".

Präsentiert wurde zur Kampagneneröffnung der neue, von Thorsten Speil entworfene, Jahresorden, der anlässlich des Vereinsjubiläums die Zahl "44" als Blickfang trägt. Bürgermeisterin Patricia Rebmann, die ECC-Vorstände Ingo Ringle und Thomas Buchwitz waren die Ersten, die das Schmuckstück von den Gardemädchen überreicht bekamen. Elferräte, Ehrenkonsule und Aktive wurden ebenfalls mit dem neuen Orden ausgestattet. Die Vereinsspitze mit Ingo Ringle und Thomas Buchwitz machten es deutlich: "Vereinsarbeit braucht heute jede aktive Hand." Nach den Ehrungen gab es noch einen besonderen Preis zu verleihen.

Als Kerweborscht eingesprungen

In besonderer Weise habe sich Sandra Schönerstedt um den ECC verdient gemacht. "Ehrenamtliche Arbeit ist bei weitem nicht selbstverständlich. Wir möchten mit dem 'Stallhasen' ab sofort jedes Jahr Menschen ehren, die sich in besonderer Weise im Verein eingebracht haben und ein besonders großes Lob verdienen", erklärte Ingo Ringle.

Schönerstedt startete ihre Narrenkarriere 2006: Zunächst als Vertretung übernahm sie nach ihrem Eintritt das Gardetraining. "Mit ihren Ideen und ihrer Energie wirkt sie motivierend im Verein. Sie leistet einen großen Beitrag zum positiven öffentlichen Auftritt der Narren in Eppelheim", freute sich Sitzungspräsident Jens Schneider.

Die größte Aufgabe und Herausforderung nahm sie an, als sie in diesem Jahr das vakante Amt des "Kerweborschd" übernahm. sge

Die Geehrten

Bernd Binsch, Dieter und Karin Eschwey, Sandra Schönerstedt, Marion Werner und Udo Gassert sind seit elf Jahren ECC-Narren.

Silvia Huckele ist schon seit 22 Jahren dabei und Klaus Bernhardt seit 33 Jahren aktiv im Verein.

Bei den Garden freut sich der ECC über die vierjährige Tanzkarriere von Viven Häfner, die dafür die Bronze-Nadel bekam. Tanzmariechen Mia Schmitt erfreut seit bereits acht Jahren mit ihren Auftritten und wurde daher mit der silbernen Gardenadel geehrt.

Sarah Beyer, Franziska Erhard, Lea Treiber, Laura Sommer, Lena Meier und Sarah Buchwitz bekamen die goldene Gardenadel. Sie stehen bereits seit zwölf Jahren auf der Bühne.

Eine neue Widmung bekam der "Stallhase" als Ehrenpreis des Carneval Clubs.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung