DBG

Eppelheimer Schüler bei Geografie-Landeswettbewerb erfolgreich

Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium messen sich die Schüler in Geografie - ein Schüler schafft es sogar bis zum Landeswettbewerb.

Von 
zg/uf
Lesedauer: 
Finn Braß (hinten v. l.), Dominic Funk, Laurin Stieger, Vincent Trapp, Janis Stieger, Geografielehrer Patrick Göller (vorne v. l.), Levent Kacar und Schulleiter Thomas Becker freuen sich über die Erfolge der Schüler. © Steckbauer/DBG

Eppelheim. Viele spannende Fragen gab es bei Deutschlands größtem Geografie-Wettbewerb „Diercke Wissen“ zu beantworten, bei dem auch das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) unter der Ägide von Erdkundelehrer Patrick Göller erfolgreich vertreten war, heißt es in einer Mitteilung. Über 10 800 Schüler nahmen allein aus Baden-Württemberg daran teil, davon 38 vom DBG aus Eppelheim.

Sieger des nur auf Schulebene ausgetragenen Wettbewerbs der Klassenstufen 5 und 6 wurde Vincent Trapp (6c), dicht gefolgt von Levent Kacar (6d) und Dominic Funk (6c). Im Wettbewerb der siebten bis zehnten Klassen setzte sich als Bester Janis Stieger (9c) vor seinem Bruder Laurin (9c) und Finn Braß (10c) durch. Schulleiter Thomas Becker beglückwünschte die stolzen Gewinner und überreichte ihnen die Siegerurkunde.

Janis hatte nun Gelegenheit, sein Wissen sogar auf Landesebene zu prüfen. Hier durften die 62 Sieger von Baden-Württembergs Schulen gegeneinander antreten, dem Landessieger winkte der Bundesentscheid. Komplexe Aufgaben waren zu bewältigen: So musste Janis verschiedene Orte in Karten einzeichnen oder statistische Daten anhand von Diagrammen und Karten auswerten, Fachbegriffe erläutern – zum Beispiel „Desertifikation“ – Meerestiefen und Entfernungen schätzen sowie beurteilen, ob Helsinki oder Edinburgh nördlicher liegt.

Fast Höchstpunktzahl

Dass es von der bayrischen zur chinesischen Hauptstadt etwa 7750 Kilometer sind, die „Desertifikation“ eine menschengemachte Wüstenbildung bezeichnet und Finnlands Hauptstadt nördlicher als Schottlands liegt, wusste Janis selbstverständlich. Insgesamt erreichte er im Landesentscheid fast die Höchstpunktzahl, so dass er einen fantastischen sechsten Platz erringen konnte.

Geografielehrer Patrick Göller zeigte sich begeistert von dem fundierten Wissen all seiner Schützlinge. Dass Erdkunde Spaß macht und angesichts der globalen Herausforderungen ein wichtiges Fach ist, hat dieser Wettbewerb eindrucksvoll demonstriert.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung