Eppelheimer-Carneval-Club - Garde-Trainerinnen bringen Nachwuchstänzern Grundlagen bei und hoffen auf Verstärkung für ihren Verein

Kinder üben sich in Spagat, Radschlag und Schrittkombinationen

Lesedauer: 

Tanja Durst (von links) und Sarah Buchwitz bringen den Kindern beim Ferienprogramm die Grundelemente des karnevalistischen Tanzsports bei.

© Geschwill

Eppelheim. Beim Ferienprogramm des Eppelheimer-Carneval-Clubs (ECC) war Nils der einzige Junge. Um ihn herum nur tanzbegeisterte Mädels. Doch das machte dem Siebenjährigen, der in Begleitung seiner Zwillingsschwester Jana am Tanztraining teilnahm, überhaupt nichts aus. "Es macht Spaß und das Training gefällt mir gut", war von ihm in einer Tanzpause zu erfahren. Wer karnevalistischen Tanzsport ausüben möchte, der braucht ganz schön Puste. Denn die Schrittfolgen und die artistischen Elemente verlangen Kondition.

Wichtig ist auch ein gutes Rhythmus- und Körpergefühl, und man sollte flink und biegsam sein. Denn wer karnevalistischen Tanzsport ausübt, der sollte Spagat, Radschlag, Sprünge, Schrittkombinationen und verschiedene Figuren innerhalb eines Bühnenauftritts am besten noch mit einem Lächeln im Gesicht darbieten können und damit das Publikum begeistern.

Choreografie einstudiert

Die beiden ausgebildeten Trainerinnen Tanja Durst und Sarah Buchwitz wurden beim Ferienprogramm von Franziska Erhardt von der "Aktiven Garde" unterstützt. Im Vereinsraum des Carneval-Clubs an der Rhein-Neckar-Halle erklärten sie den Ferienkindern, was alles beim Gardetanz wichtig ist, und studierten mit ihnen Schritt für Schritt Choreografien ein.

Zuerst wurde Marschmusik aufgelegt. Geübt wurden der Einmarsch und verschiedene Schrittkombinationen. Im zweiten Teil des Vormittags lernten die Kinder noch einen Schautanz. Beide Tänze wurden am Ende den Eltern vorgeführt. Neben dem Lob der Trainerinnen durften sich die Tänzerinnen und Tänzer über großen Applaus freuen. Jedes Kind bekam für seine erfolgreiche Teilnahme am karnevalistischen Tanzsporttraining eine Urkunde überreicht.

Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Herrenkind war selbst vor Ort, um die Kinder zu begrüßen und zu verabschieden. Nicht nur er, sondern auch die Trainerinnen fänden es prima und würden sich freuen, wenn interessierte Kinder oder Jugendliche zu den Trainingszeiten der Garden im Vereinsraum des Eppelheimer-Carneval-Clubs vorbeischauen würden.

Trainingsangebot für jedes Alter

Die kleinen Krümel, also Kinder bis fünf Jahre, trainieren freitags von 16.30 bis 17.30 Uhr. Die Mitglieder der Jugendgarde sind zwischen sechs und zehn Jahre alt. Sie treffen sich immer dienstags von 16.30 bis 18 Uhr. Wer zwischen elf und 14 ist kann bei den Junioren mitmachen. Diese üben dienstags von 18 bis 20 Uhr. Mit 15 Jahren gehört man der Aktiven Garde an und trainiert montags von 18 bis 20 Uhr. sge

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung