Geschäftsleben - „Eppelheim Medical Care“-Ärztehaus feiert Einweihung mit einem Sommerfest

Miteinander unter einem Dach

Von 
sge
Lesedauer: 
Thomas und Karin Mollet bekommen zur offiziellen Einweihung des „Eppelheim Medi-cal Care“-Ärztehauses Geschenke von Bürgermeisterin Rebmann. © Geschwill

Eppelheim. Im Januar hat das neue „Eppelheim Medical Care“-Ärztehaus (EMC) an der Wieblinger Straße seinen Betrieb aufgenommen. Die offizielle Einweihung, verbunden mit einer Sommerparty auf dem Parkplatz und einem Tag der offenen Tür, erfolgte jetzt bei schönstem Sommerwetter. Für die Bevölkerung war alles „fer umme“: Gegrilltes, Getränke, Kaffee, Kuchen und Musik. Es spielte die Eppelheimer Band „Strange Affair“.

Bürgermeisterin Patricia Rebmann griff bei der Einweihungsparty eine alte Tradition auf und gratulierte den Bauherren des neuen „Eppelheim Medical Care“-Ärztehauses mit Brot und Salz. Sie erinnerte an die Idee von Thomas und Karin Mollet, auf dem von ihnen erworbenen Grundstück an der Ecke Schubertstraße und Wieblinger Straße ein neues Versorgungszentrum entstehen zu lassen. Der bereits seit vielen Jahren in Eppelheim ansässige Hals-Nasen-Ohrenarzt musste viele Behördengänge erledigen, um seine Idee in die Tat umsetzen zu können.

Gute medizinische Versorgung

2016 konnten auf dem Gelände die alten Gebäude abgerissen werden, um dem modernen und barrierefreien Ärztehausneubau Platz zu machen. Eine gute medizinische Versorgung zu garantieren, gelinge nicht jeder Kommune, wusste Rebmann. In Eppelheim sei es aber mit der Pflege, der ärztlichen Versorgung und der Gesundheitsvorsorge gut bestellt. „Die Bürger wünschen sich kurze Wege zu Ärzten, Physiotherapeuten und zur Apotheke.“

Im „Eppelheim Medical Care“-Ärztehaus sei alles unter einem Dach, hob Rebmann hervor. Familie Mollet habe mit diesem Bauprojekt vorbildliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung gezeigt, lobte sie. Die sieben Praxis- und Geschäftseinheiten konnten auf Anhieb besetzt werden. Im Erdgeschoss findet man die „Apotheke im Ärztehaus“ von Oliver Steinkrüger und die Physiotherapiepraxis von Kristine Müller-Lagaly. Im ersten Obergeschoss befindet sich die Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin von Dr. Dirk Moers-Meßmer und Michael Elgg, die Praxis für Frauenheilkunde von Dr. Jacqueline Royar und die zahnmedizinische Praxis von Dr. Carola Unglaube-Höpfner und Kollegen.

Dr. Thomas Mollet mit seiner Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und ein Fachgeschäft von „Geers Hörakustik“ sind im zweiten Obergeschoss zu finden. Thomas Mollet freute sich über das gelungene Bauprojekt und das Miteinander unter einem Dach. sge

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung