Gemeinderat

Stadt Eppelheim erwirbt Teil eines Ackers

Die Mehrheit des Gemeinderates stimmt für den Kauf eines Grundstückes zum Preis von über 12 000 Euro.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 

Eppelheim. Der Stadt Eppelheim wurde ein 1200 Quadratmeter großes Grundstück vom Eigentümer zum Kauf angeboten. Das Flurstück wird derzeit landwirtschaftlich genutzt. Der Flächennutzungsplan des Nachbarschaftsverbandes Heidelberg-Mannheim weist es als „Fläche für Landwirtschaft“ aus. Der Bodenrichtwert beträgt laut Karte 6,50 Euro pro Quadratmeter. Aus dem Kaufangebot ergibt sich ein Kaufpreis von 10 Euro pro Quadratmeter. Die außerplanmäßige Ausgabe ist durch Mehreinnahmen aus einem Grundstücksverkauf gedeckt.

In der jüngsten Gemeinderatsitzung gab es unterschiedliche Meinungen zum Preis. Horst Fießer (CDU/FDP) monierte, der Landwirtschaft werde immer mehr Fläche entzogen. Der Boden im Außenbereich verkomme immer weiter zum Spekulationsobjekt. Es sei wichtig, dass die Stadt Grundstücke erwerbe, sagte Renate Schmidt (SPD). Es gebe schließlich auch das Recht auf Wohnen. Auch in der Grünen-Fraktion gab es unterschiedliche Auffassungen. Das sehr kleine Teilstück eines Ackers würde als Pacht nur 30 Euro pro Jahr kosten, erklärte Fraktionssprecherin Christa Balling-Gündling. Bernd Binsch (Eppelheimer Liste) wäre bei der Verwendung des Flurstücks für eine Solarfläche dagegen gewesen. Die Diskussion über den Bodenrichtwert ging weiter. Marc Böhmann (Grüne) fragte nach umliegenden städtischen Flächen. Die gebe es nicht, antwortete Bürgermeisterin Patricia Rebmann.

Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich dem Kauf des Grundstücks zum Preis von 12 030 Euro zu. Es gab hierbei vier Neinstimmen und eine Enthaltung.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung