Die Sonne lachte vom Himmel, aber noch beeindruckender war das Strahlen aus über 2000 fröhlichen und neugierigen Kinderaugen, die sich auf dem Marktplatz zum Sommertagsumzug trafen. Mädchen und Jungen aus sieben Kindergärten und drei Grundschulen waren mit dabei, und wohl selten erlebt man so viel Lebendigkeit und fröhliche Anspannung auf dem „Hockenheimer Paradeplatz“ zwischen Pestalozzi-Schule und Evangelischer Kirche.
Punkt 14 Uhr setzte sich der frühsommerliche Umzug in Bewegung, etwa knapp eine Stunde später erklangen am Gartenschaupark die dumpfen Trommelwirbel und die freundlichen-hellen Fanfarenstöße des Fanfarenzuges der Rennstadt, fetzig präsentierten sich die „Hoggemer Ringdeifel“, und klassisch-melodiös klang es bei der Stadtkapelle. Das musikalische Finale steuerte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr aus Brühl mit dem „Jäger aus Kurpfalz“ bei.
Fantasievolle Ideen umgesetzt
Dazwischen spazierten und marschierten die Kinder, gut gelaunt und zu Recht ein bisschen stolz auf das, was sie in ihrer Gemeinschaft sich ausgedacht und letztendlich auch fertiggestellt hatten, fantasievoll und fröhlich, sommerlich gute Laune verbreitend. Die jahreszeitlichen Motivwagen des Bauernverbands, des Skiclubs, der „Liedertafel“ und der Feuerwehr ergänzten den festlichen Zug.
„Strahlend-blauer Himmel, fröhliche Kinder, zufriedene Erwachsene – was will man mehr beim Sommertagsumzug im Jubiläumsjahr?“, meinte Oberbürgermeister-Stellvertreter Fritz Rösch bei seiner erfrischend kurzen Begrüßung. Der Geschäftsführer des Marketing-Vereins, Tobias Nolting, sprach Dank an alle aus, die zum Erfolg beitrugen und die Sicherheit gewährleisteten, dazu gehören natürlich Polizei, DRK und die Feuerwehr.
Dabei hatte die Feuerwehr eine besondere Rolle: Sie steckte selbst etwas in Brand. Da es aber die symbolische Figur des Winters war, geschah dies unter dem Beifall des Publikums, und alle sangen lauthals „Winter ade“.
Die Chöre des Fröbel-Kindergartens und der Hubäcker-Schule animierten ebenso zum Mitsingen wie das „Hockenheim-Lied“ des Südstadtkindergartens.
Nach den wohlverdienten „Naturalien“ in Form einer Brezel in Herzform und einer Tafel „guter Schokolade“ der „Plant-for-the-planet“-Bewegung war zum Jubiläumsjahr noch einmal Faszination und Staunen angesagt: Das Clownduo „Frohnella“ und „Klausi Klücklich“ begeisterte mit einer „leicht zerplatzenden“, aber alle Generationen beglückenden Show: Seifenblasen, wohin man schaute und wahrlich in jeder Größenordnung.
Info: Weitere Bilder vom Zug unter : www.schwetzinger-zeitung.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-1000-kinder-verbreiten-ansteckend-fruehlingslaune-_arid,1431899.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html