Hockenheimring

19. BASF-Firmencup in Hockenheim: Ein Fest des Sports und der Gemeinschaft

Tausende Menschen nehmen am 19. BASF-Firmencup teil und genießen eine einzigartige Atmosphäre mit Sport, Spaß und internationaler Kulinarik, während sie gemeinsam als Team laufen und feiern.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Beim Junior-Laufcup geben die Kinder und Teenager auf der 2,1 Kilometer langen Strecke alles. © Lenhardt

Tausende Menschen in Sportkleidung, teilweise auf Inline-Skates, Reihen von Biertischgarnituren, Pavillons an jeder Ecke, Essensstände wie mit allerlei internationaler Köstlichkeiten und von einer Bühne ertönen Pop-Hits der vergangenen Jahrzehnte – Die Atmosphäre beim 19. BASF-Firmencup hätte besser nicht sein können. Mit 27 Grad Celsius und purem Sonnenschein spielt zudem das Wetter hervorragend mit. Und nach den knapp 7000 Teilnehmern aus dem Vorjahr lockte das Mega-Event zu seiner 19. Austragung mit 11 900 Startern, von denen 400 auf dem virtuellen Weg teilnehmen, wieder die gewohnte Zahl an Sportbegeisterten an.

Abgesehen von persönlichen Ambitionen stehen beim BASF Firmencup eben nicht sportliche Höchstleistungen im Vordergrund, sondern der Spaß am Laufen und das Miteinander als Team.

Die „Meeting Point Area“ erinnert mich vielen Essens- und Getränkeständen sowie etlichen Reihen an Biertischgarnituren an ein kleines Straßenfest. © Dorothea Lenhardt

Gemeinschaft und Wiedersehen: Die besondere Atmosphäre des BASF-Firmencups Hockenheim

Beim Blick über das Gelände wird klar: Viele Teilnehmer und Teams kennen sich, freuen sich über ein Wiedersehen. Ehrgeizige Gesichter sieht man nur wenige, trotzdem steht der Sieg beim großen Lauf mit einem gewissen Prestige im Einklang.

Mehr zum Thema

Schwetzingen/Wiesloch

Special Olympics: Die Gäste aus Jamaika sind in der Kurpfalz angekommen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren
Hockenheim

Knapp 12.000 Starter beim BASF-Firmencup auf dem Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
hef (Bild: Dorothea Lenhardt)
Mehr erfahren

Mehr als 500 Unternehmen, darunter auch Kommunen wie die Städte Schwetzingen oder Mannheim, haben Teams für ihre Mitarbeiter gemeldet. Gleichzeitig nutzen die Firmen die Chance, um sich mit Informationsständen und Mitmachaktionen zu präsentieren. Glücksradspiele mit tollen gewinnen, Laufbänder für den Fitnesstest und sogar Kuhmelken – natürlich nicht bei einem realen Tier – sind nur einige der Angebote abseits der Laufstrecke.

Hüpfburg für die Kleinen beim BASF-Firmencup

Wer sich vor seinem Rennen noch angemessen stärken möchte, dem steht eine große Auswahl an internationalen Speisen wie holländische Pommes, mexikanische Enchilladas, Pizza aus Italien oder US-amerikanische Diner-Köstlichkeiten zur Verfügung. Für die Kleinen gibt es die „Kids-World“ samt Hüpfburg. So bestätigt der BASF-Firmencup seinen Ruf als großes Event für die ganze Familie.

Hockenheimring

19. BASF-Firmencup mit fast 12 000 Teilnehmern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
27
Mehr erfahren

Mit dem Junior-Laufcup über 2,1 Kilometer für die Jahrgänge 2008 bis 2012 startet dann auch der sportliche Teil des Tages. Rasant wird es dann beim Inlinecup, wo die Teilnehmer ihre Skating-Fähigkeiten unter Beweis stellen und mit teilweise hoher Geschwindigkeit die 4,8 Kilometer über den Ring donnern.

Die 600 Meter des Kids-Laufcups (Jahrgänge 2013 bis 2017) bewältigen die Kleinsten im Anschluss passend zur Atmosphäre des Tages mit Bravour und viel Freude. Das Hauptevent mit dem größten Teilnehmerfeld bestehend aus Läufern, Walkern und Nordic-Walkern kommt zum Schluss: der Laufcup über eine Distanz von 4,8 Kilometern.

Das Hauptevent des BASF-Firmencups ist der Laufcup der Erwachsenen, bei dem neben Läufern auch Walker und Nordic-Walker an den Start gehen. © Dorothea Lenhardt

Sportler können beim BASF-Firmencup in Hockenheim stolz sein

Auf der Zielgeraden werden alle Sportler mit Musik empfangen und können stolz auf ihre Leistung sein. Außerdem gibt es für die Teilnehmer zusätzlich ein Video von ihren Zieleinläufen sowie eine Urkunde zum erfolgreichen Lauf.

Dank Mitmachaktionen und einem Spaßbereich für Kinder zeigt sich der BASF-Firmencup auch im Jahr 2023 als Event für die ganze Familie. © Dorothea Lenhardt

Doch das Ende der Wettbewerbe bedeutet nicht, dass schon Schluss ist mit dem BASF-Firmencup. Denn gemeinsam mit Kollegen, Geschäftspartnern und Freunden lassen die Teilnehmer zur Live-Musik der Band „Crunch“ und Unterhaltung durch „DJ Achim“ den Tag in der „Meeting Point Area“ – dem einem Straßenfest ähnelnden Platz – ausklingen.

Der Inlinecup fordert von den Teilnehmern eine sehr gute Körperbeherrschung. Diese haben jedoch trotzdem viel Freude an dem Lauf. © Dorothea Lenhardt

Somit geht die 19. Ausgabe des BASF-Firmencups als voller Erfolg in die Geschichte des Events ein. Im kommenden Jahr steht das 20-jährige Jubiläum an, zu dem sich die Organisatoren mit Sicherheit weitere Highlights einfallen lassen werden.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung