Klimaschutz

Central Kino Ketsch zeigt Doku über Ernährung und Umweltbewusstsein

Von 
Stadtverwaltung Hockenheim
Lesedauer: 

Ketsch. Klimaschutz beginnt bereits bei der Ernährung. Denn: Würden alle Menschen so essen wie durchschnittliche Europäer, wären jährlich zwei Erden erforderlich. Um Menschen den Zusammenhang zwischen Lebensmitteln und dem damit verbundenen CO2-Ausstoß näherzubringen, lädt das Team der Fairtrade Stadt Hockenheim am Mittwoch, 27. September, um 19.30 Uhr ins Central Kino Ketsch ein. Gezeigt wird die Dokumentation „Anders essen“, bei der drei Familien bei ihrem Selbstversuch begleitet werden, mit einer umweltschonenden Ernährung den CO2-Ausstoß zu verringern. Der Film läuft in der bis 29. September dauernden „Fairen Woche“.

Die Familien achten unter anderem darauf, Produkte lokaler Produzenten zu verwenden, sich fleischreduziert zu ernähren sowie auf Palmöl in Lebensmitteln zu verzichten. Abschließend erfahren Familien und Zuschauer, wie sich die Veränderungen auf den Acker auswirken. Der Eintritt ins Kino kostet 6,50 Euro, die Tickets können online, im Kino oder bei der Vorverkaufsstelle Buch & Manufakturwaren, Hockenheimer Straße 34 in Ketsch erworben werden.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung