Hockenheim. Vermehrten Bedarf an Sachspenden meldet das Hockenheimer Asylnetzwerkt. Benötigt werden Fahrräder aller Art sowie folgende Haushaltsartikel: Töpfe, Pfannen, Teller, Tassen und Besteck, Mixer, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Flachbildschirmfernseher. Außerdem werden Schulsachen (außer Büchern) und IT-Ausstattung wie Handys, Laptops und Kopfhörer benötigt. Auch Arbeitsbekleidung und Arbeitsschuhe sind willkommen. Freizeitkleidung wird nicht benötigt.
Die Spenden können am Donnerstag, 1., und Freitag, 2. August, jeweils von 12 bis 17 Uhr sowie am Samstag, 3. August, von 9 bis 12 Uhr in der Oberen Hauptstraße 92 (gegenüber Med-Center) abgegeben werden. Sie ist über die Rückseite des Gebäudes (Parkplatz der ehemaligen Getränkehandlung Weber) zu erreichen.
Sollten Spendenwillige diese Termine nicht wahrnehmen können oder Spenden abgeholt werden müssen, bittet das Asylnetzwerk um Anruf beim Leiter des Spendenmanagements Toni Iskeaf, Telefon 0176/64 39 14 90.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-asylnetzwerk-in-hockenheim-sucht-spenden-_arid,2228856.html