Hockenheim. Dr. Jörg Bensemann bleibt Präsident des Badischen Motorsport Clubs Hockenheim im DMV (BMC). Das ist ein Ergebnis der Jahreshauptversammlung am Hockenheimring in der Ebene 5 des Baden-Württemberg Centers.
Dort wandte sich Oberbürgermeister Marcus Zeitler als Gast wie gewohnt leidenschaftlich an die Anwesenden. Er machte klar, dass der Hockenheimring immer noch ein wesentlicher Bestandteil der Kommune sei und auch ein Wirtschaftsmotor in der Region sein kann. Er betonte seine wachsende Leidenschaft für den Motorsport und die damit verbundene Leidenschaft für den Hockenheimring. Zeitler lobte die Zusammenarbeit des BMC-Präsidiums und der Geschäftsleitung der Hockenheim-Ring GmbH mit der Stadt bei der Planung und Umsetzung der Zukunft des Hockenheimrings. Der OB schloss: „Der Hockenheimring ist neben der Faszination für Sport und Technologie auch ein Antriebsmotor für die Wirtschaft der Region.“
Wichtig für die Mobilität
Der Präsident des DMV, Dr. Gunter David, stellte die Wichtigkeit des Motorsports für die Mobilität der Menschen dar und gleichzeitig die Offenheit für alternative und umweltfreundlichen Technologien. David: „Der DMV wird dieses Jahr 100 Jahre alt und wir freuen uns über eine so lange Zeit der Zusammenarbeit mit dem BMC Hockenheim mit dem Beginn des ersten Rennens am Hockenheimring. Ich hoffe, es folgen noch viele weitere erfolgreiche Jahre.“
Der Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH, Jochen Nerpel, knüpfte an die Worte des Oberbürgermeisters an. Auch er lobte die erfolgreiche und gewinnbringende Zusammenarbeit mit dem BMC: „Zusammen können wir in diesem Jahr wieder einige der spannendsten und bekanntesten Rennserien an den Hockenheimring holen und den Zuschauern einiges bieten.“ Dazu gehören die IDM, die DTM oder das ADAC Racing Weekend. Präsident Jörg Bensemann trug auch den Bericht von Sportleiter Marcel Fitterer vor. Schatzmeister Ulrich Gleich sowie der Kassenrevisoren Michael Baumann und Karl-Heinz Träutlein gaben Einblicke in die finanzielle Situation des BMC.
Bei den Neuwahlen wurden Jörg Bensemann als Präsident, Ulrich Gleich als Schatzmeister sowie die Verwaltungsrevisoren Baumann und Träutlein in ihren Ämtern bestätigt.
Neues „Boxenstopp“-Team
Zum Abschluss bedankte sich Jörg Bensemann bei Sabine Tesseraux für die organisatorische Arbeit im Vorfeld sowie bei Heike Schüssler und dem neuen Team des BMCs mit dem Namen „Boxenstopp“, das für die Verpflegung bei BMC-Veranstaltungen eingesetzt wird und schon zweimal tätig war. Das Team besteht aus Doreen Suppe, Sarah Scheuermann, Heike Schüssler, Martin Trescher und Andreas Bergner.
Der BMC-Präsident lobte: „Es ist schön zu sehen, dass es neue Projekte und Ideen innerhalb des BMC gibt, an denen wir als Verein mit der Unterstützung des DMV, Hockenheim-Ring GmbH und der Stadt Hockenheim in der Zukunft weiter wachsen können.“
Die geehrten Mitglieder
- 60 Jahre: Werner Weissbrodt.
- 50 Jahre: Herbert Frank, Gerd Hoffmann, Walter Hoffmann, Gustav Schrank, Bruno Treutlein, Helmut Vogel.
- 40 Jahre: Bernhard Brandenburger, Hans-Peter Frehn, Alwin Heiberger, Reinhard Strack, Thorsten Thiede.
- 30 Jahre: Christoph Kuehnl, Jerry W. Lackey, Jürgen Neuschaefer, Willi Schenkel, Peter Schmidt, Florian Schnitzenbaumer, Frank Unser, Jörg Vetter, Bernd Winkelbach.
- 20 Jahre: Linus Basler, Thomas Bauer, Johann Claussen, Manfred Ernst, Willi Eustachi, Alexander Gres, Sascha Grüb, Salvatore Guagliano, Henning Hammel, Ingo Heinke, Uwe Herdle, Heinz Herz, Franz Jung, Andreas Keller, Georg Passow, Mathias Perske, Markus Ries, Wolfgang Römmert, Gerhard Sinn, Thorsten Steinhilber, Günter Stremski.
- Zehn Jahre: Alexander Busch, Michael Busch, Sven Erb, Jens-Patric Hartkorn, Franz Kapeller, Markus Kriechbaum, Heiko Patzina, Wolfgang Rabel, Jens Reder, Nikolai Reister. cs/hef
Clubmeister 2022
- Motorrad: Paul Schröer (Deutsche Historische Motorradmeisterschaft), Jan Bühn (FIM Endurance World Championship /IDM Superbike), Nicolai Kraft (IDM Supersport 600).
- Automobilsport: Manfred Nord (Formel Vau), Gerd Habermann (Drag Racing Pro ET), Marianne Wisotzke (Drag Racing Super Gas), Anna-Lena Scherschinski (Drag Racing Junior Dragster), Clarissa Czekalla (Drag Racing Pro ET), Harald Scherschinski (Drag Racing Pro ET). cs/hef
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-badischer-motorsport-club-holt-spannende-rennen-an-den-hockenheimring-_arid,2061653.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html