Promotion in der Vorweihnachtszeit

Coca-Cola-Weihnachtstrucks bringen Lichterglanz an den Hockenheimring

Getränkegigant Coca-Cola lässt seine Weihnachtstrucks am 10. Dezember im Fahrerlager parken. Eine übergroße Schneekugel dient für Besucher als Fotohintergrund.

Von 
PM Coca-Cola
Lesedauer: 
Knallrot und hell erleuchtet: Drei der aus der Fernsehwerbung bekannten Coca-Cola-Weihnachtstrucks stehen am 10. Dezember am Hockenheimring © Gero Breloer

Hockenheim. Wenn es weihnachtet, ist ihre Zeit gekommen: Die Coca-Cola-Weihnachtstrucks machen sich auf den Weg. Seit über 20 Jahren ziehen die Giganten auf ihrer Städtetour Tausende in ihren Bann, bereiten Freude und lassen Herzen höherschlagen. Am Samstag, 10. Dezember, heißt ihr Ziel Hockenheim. Als langjähriger Partner des Hockenheimrings präsentiert Coca-Cola seine spektakulären Trucks vor einer ganz besonderen Kulisse.

Im großen Fahrerlager des Hockenheimrings können Besucher von 15 bis 20 Uhr in die glitzernde Coca-Cola-Weihnachtswelt eintauchen und sich von Santa Claus und den festlichen Lichtern, Gerüchen und Attraktionen verzaubern lassen.

Coca-Cola-Weihnachtstrucks auf dem Hockenheimring: Virtuelle Schlittenfahrt

Außerdem gibt es die Möglichkeit, an einer virtuellen Schlittenfahrt teilzunehmen oder ein Foto in einer übergroßen Schneekugel zu machen. Zusätzlich haben die Besucher die Chance, eine personalisierte Coca-Cola-Glasflasche als kleines (Vor-)Weihnachtsgeschenk mit nach Hause zu nehmen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Der Parkplatz P 2 am Nordring steht den Truckbesuchern gebührenfrei zur Verfügung. Von dort aus ist der Beschilderung in Richtung Fahrerlager zu folgen.

Seit 1997 ist die Weihnachtstour fester Bestandteil im Programm von Coca-Cola. Was als Idee für einen TV-Spot startete, ist mittlerweile für Millionen von Menschen ein Highlight in der Weihnachtszeit.

Das Unternehmen räumt aber ein, dass Santa Claus keine Erfindung von Coca-Cola ist. Niederländische Auswanderer hätten Anfang des 17. Jahrhunderts ihren Sinterklaas-Brauch mit über den Atlantik nach Nieuw Amsterdam, dem heutigen New York gebracht. Von der Figur des Sinterklaas inspiriert, schuf die The Coca-Cola Company 1931 ihre ganz eigene Version des Santa Claus.

Dieses von Coca-Cola neu interpretierte Santa-Bild präge bis heute weltweit die Vorstellung des Weihnachtsmannes vieler Menschen, heißt es in der Pressemitteilung.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung