Hockenheim. Mitglieder, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut für Kinder und Familien einsetzen, standen im Mittelpunkt beim Ehrungsnachmittag des Kreisverbands Kinderschutzbund Hockenheim und Umgebung im Lutherhaus. Insgesamt wurden 39 engagierte Angehörige für ihre langjährige Treue und ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Rechnet man die Mitgliedsjahre aller Geehrten zusammen, kommt man auf die beachtliche Zahl von 1210 Jahren im örtlichen Kinderschutzbund.
Kreisverband-Vorsitzender Ralph Adameit begrüßte die zahlreichen Gäste – unter ihnen auch Oberbürgermeister Marcus Zeitler – und betonte in seiner Ansprache: „Der heutige Nachmittag ist den Menschen gewidmet, die unseren Verein getragen, gestaltet und mit Leben gefüllt haben – und es teilweise immer noch tun.“ Auch OB Zeitler würdigte das große ehrenamtliche Engagement des Kinderschutzbunds und betonte in seiner Rede die enorme Bedeutung des Ehrenamts für das gesellschaftliche Zusammenleben. Gleichzeitig mahnte er an, dass „gerade im Bereich des Ehrenamts dringend ein Bürokratieabbau beginnen muss“, um freiwilliges Engagement zu erleichtern.
Nach Kaffee und Kuchen wurde es feierlich. Zunächst gedachten alle im Saal der verstorbenen Mitglieder. Besonders erinnert wurde an den erst kürzlich verschiedenen Kurt Rothbauer, der hätte geehrt werden sollen. Anschließend bat die stellvertretende Vorsitzende Barbara Itschner nacheinander die zu ehrenden Mitglieder auf die Bühne und dankte ihnen in sehr persönlichen und anerkennenden Worten.
Einen besonders langen Applaus erhielt Constance Rothe, die über 22 Jahre lang Vorsitzende gewesen war und noch heute im Verein aktiv ist. Sie koordiniert zudem schon seit vielen Jahren die Sprachförderangebote in den Kindergärten. Vorsitzender Ralph Adameit überreichte ihr und allen anderen geehrten Mitgliedern jeweils eine kleine Präsenttüte.
Zum Schluss des Ehrungsreigens übernahm Adameit das Mikrofon, denn einer der Höhepunkte des Nachmittags war die Ehrung von Barbara Itschner, die seit über 36 Jahren im Kinderschutzbund aktiv ist. Adameit würdigte sie mit emotionalen Worten: „Ich glaube, es gibt wirklich niemanden in diesem Saal, der Barbara nicht kennt. Sie ist ohne Übertreibung unsere Miss Kinderschutzbund Hockenheim. Barbara hat den Schülerhort mit aufgebaut, organisiert seit vielen Jahren die Hausaufgabenbetreuung und ist seit über 20 Jahren stellvertretende Vorsitzende. Es vergeht kein Tag, an dem sie nicht mit Tatendrang oder Gedanken beim Kinderschutzbund ist.“ Man könne gar nicht genug Danke sagen für das, was sie bislang für diesen Verein geleistet habe und noch immer tut.
Die geehrten Mitglieder des Kinderschutzbunds
Erika Schmid (44 Mitgliedsjahre ), Annemarie Wüst (44), Hans Rieder (43), Ute Knopf (43), Gudrun Klingberg (41), Constance Rothe (39), Anita Gelb (36), Karin Bierlein (36), Barbara Itschner (36), Barbara Schäfer (33), Birgit Fitterling (29), Sabine Oberling (29), Claudia Carleton (23), Patricia Geier (23), Helmut Itschner (22), Helga Lowinger (22), Ulrika Müller-Sulzbacher (22), Caren Petrus (21), Alfred Rupp (21) und Ina Seiler (21).
Bei der Veranstaltung verhindert waren Ex-Oberbürgermeister Gustav Schrank (43 Mitgliedsjahre ), Gertrud Brandenburger (43), Manfred Christ (43), Marlene Bauer (40), Ruth Zwick (37), Michael Behr (36), Susanne Behr (36), Martina Fuchs (34), Karin Eustachi (33), Georg Schneider (28), Ute Seibert-Haas (26), Yvonne Bridlik-Pfuhl (26), Sandra Kammer (25), Martin Seidler (24), Ursula Hummel (23), Claus Hummel, Henrik Laier (22), Heide Graze (21) und Uwe Schneider (21).
Gleiches gilt übrigens für ihren Ehemann Helmut Itschner, der ebenfalls den Schülerhort mit aufgebaut hatte und vor allem als langjähriger Kassenwart eine Stütze des Orts- und Kreisverbands war und noch immer ist. Das großartige Engagement des Ehepaars Itschner wurde mit langem Applaus aller Anwesenden gewürdigt.
Nach den Ehrungen sorgte der Chor AGV Belcanto für einen musikalischen Höhepunkt. Mit Liedern wie „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller und „Happy“ von Pharrell Williams riss der Chor das Publikum mit. Als Zugabe erklang der Gospel „Oh happy day“ – bei dem schließlich der ganze Saal stand und mitklatschte.
Den stimmungsvollen Abschluss der Ehrungsveranstaltung bildete ein gemeinsamer Ausklang mit einem leckeren Büfett von Dannys Eventservice, das zu einem großen Teil gespendet worden war. Vorsitzender Ralph Adameit bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie beim Organisationsteam um Sabine Oberling, Gudrun Klingberg, Petra Hoffmann, Pina Reichert und Rosemarie Köhler und zog ein positives Fazit: „Heute war spürbar, wie viel Herzblut in diesem Verein steckt – und dass unser Engagement für Kinder und Familien in Hockenheim und Umgebung lebendig bleibt.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-dank-fuer-1210-jahre-einsatz-fuer-kinder-in-hockenheim-_arid,2341361.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html