Südstadtkindergarten

Demokratiebildung fängt bei den Jüngsten an

Landtagsvizepräsident Daniel Born schenkt Schulanfängern Bücher über Kinderrechte und plädiert für eine stärkere Umsetzung der UN-Ziele

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Daniel Born mit der Schulanfänger-Gruppe des Südstadtkindergartens. © Anja Wilhelmi-Rapp

Hockenheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) hat den Südstadtkindergarten in Hockenheim besucht. Im Gepäck hatte er für jedes Schulanfängerkind ein Mini-Bilderbuch mit dem Titel „Wir haben Rechte!“. Jedes Bild dieses Buchs aus dem Don Bosco-Verlag stellt ein Kinderrecht vor und erzählt dazu eine Szene mitten aus dem Kinderleben. Begleitet wurde Born von der SPD-Fraktionsvorsitzenden Marina Nottbohm und von Gemeinderätin Ingrid von Trümbach-Zofka.

Kita-Leiterin Christa Altenberger empfing den SPD-Bildungsexperten zusammen mit den Kindern und ihren Kolleginnen sehr herzlich: „Das passt prima – wir haben uns erst kürzlich im Team ausführlich mit den Kinderrechten beschäftigt und möchten nun mit den Schulanfängern ein Projekt dazu auf die Beine stellen“. Auch das zum Büchlein passende Bildkartenset für das Kamishibai – ein Bildertheater aus einem transportablen Holzrahmen mit Klapptüren, in den die Bildtafeln eingeschoben werden – gibt es schon im Südstadtkindergarten. Das Thema ist also nicht neu und trifft auf großes Interesse sowohl beim pädagogischen Personal als auch bei den Kindern.

Die Kinderrechte sind im Zusammenhang mit Demokratiebildung im Kindergarten ein zentrales Element. Seit 1992 gilt die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland. Genau so lange wird daran gearbeitet, sie vollständig umzusetzen. „Es ist wichtig, dass die Kinderrechte weiter gestärkt werden. Bei Entscheidungen in Politik, Verwaltung und Rechtsprechung werden die Rechte der Kinder und Jugendlichen nach wie vor nicht konsequent genug berücksichtigt. Wir dürfen die Interessen von Kindern mit Blick auf eine zukunftsfähige, demokratische Gesellschaft nirgends außer Acht lassen“, plädiert Born, der bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion ist.

Mit Kindern sprechen

„Dazu gehört auch, die Kinderrechte bekannt zu machen und mit Kindern darüber zu sprechen, welche Rechte sie haben“, begründet Born, weshalb es ihm ein Anliegen war, dem Südstadtkindergarten gerade diese Spende zukommen zu lassen. „Vieles, was in der UN-Kinderrechtskonvention steht, klingt selbstverständlich. Doch auch in Deutschland stoßen die Kinderrechte schnell an Grenzen. Kinderarmut zum Beispiel gefährdet für viele Kinder das Recht auf ein Aufwachsen in sozialer Sicherheit. Und das, obwohl dieses Recht Teil der UN-Kinderrechtskonvention und Deutschland ein reiches Land ist. Hier ist die geplante Kindergrundsicherung ein wichtiges Instrument, um Kindern zu ihrem Recht zu verhelfen. Frühe Bildung in der Kita, Teilhabe und Mobilität müssen kostenfrei und für alle Kinder leichter zugänglich werden“, erläutert Born Maßnahmen und SPD-Programmpunkte, um Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen. zg

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung