Motodrom - Anmeldungen für das Event sind ab sofort möglich

Der 18. BASF-Firmencup kehrt ins Hockenheimer Motodrom zurück

Von 
zg
Lesedauer: 
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause kehrt der BASF-Firmencup im Mai auf die Rennstrecke zurück. © Schütze

Hockenheim. Der BASF-Firmencup wird nach zwei Jahren Covid-Pause am Mittwoch, 25. Mai, wieder auf dem Hockenheimring veranstaltet. „Wir freuen uns sehr, dass wir uns endlich wieder im Motodrom treffen können, um die Teilnehmenden auf der weltberühmten Asphaltstrecke zu begrüßen“, so Heidi Böttcher, die verantwortliche Projektleiterin des Veranstalters, der Infront B2Run.

Bereits zum 18. Mal wird dann die 4,8 Kilometer lange Strecke von tausenden Laufschuhen und Inline-Skates beherrscht. Mit zuletzt 17 000 Läuferinnen, Läufern und Inlinern ist es die größte Laufveranstaltung für Mitarbeitende aus Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar und der näheren Umgebung und damit einer der größten Firmenläufe Deutschlands. Anmeldungen für den BASF-Firmencup sind ab sofort unter www.firmencup.de möglich – auch zur virtuellen Teilnahme, ein neues Ergänzungsangebot in diesem Jahr.

„Nachdem der BASF-Firmencup 2020 wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste und 2021 ausschließlich virtuell veranstaltet wurde, sind wir sehr glücklich, dass wir in diesem Jahr wieder zu den Wurzeln dieser erfolgreichen Laufveranstaltung zurückkehren können“, erläutert Heidi Böttcher.

„Von Beginn an geht es beim BASF-Firmencup darum, dass sich Mitarbeitende aus hunderten verschiedenen Unternehmen der Metropolregion auf dieser Rennstrecke treffen, die Event-Location und Sehenswürdigkeit zugleich ist, um sich sportlich zu betätigen, aber auch für das gesellige Miteinander. Es ist großartig, dass das in diesem Jahr wieder möglich sein wird. Und auch für die, die etwa terminbedingt nicht vor Ort dabei sein können, wollen wir das Teamgefühl durch das Angebot virtueller Startplätze aufleben lassen“, betont Böttcher.

Mit den Kollegen aus dem Betrieb einen sportlichen und unterhaltsamen Abend in der faszinierenden Kulisse des Motodroms zu verbringen, das ist schwer zu toppen. Erwartet werden wie zuletzt 2019 Teilnehmende aus vielen hundert Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgerufen sind aber auch Mitglieder von Sportvereinen, Schulen, Hochschulen und Einrichtungen, sich am BASF-Firmencup zu beteiligen.

Nach den Läufen treffen sich die Teilnehmenden zum geselligen Beisammensein in der großen Meeting Point Area mit Live-Bands und leckeren Verpflegungsangeboten. Für die Kinder gibt es schon ab dem Nachmittag ein eigenes Programm.

Buchbar sind in diesem Jahr auch wieder „Wir laufen grün“-Pakete, deren zusätzliche 5-Euro-Spende pro Teilnehmerin oder Teilnehmer einem grünen Projekt in der Metropolregion Rhein-Neckar zugutekommt. Zudem wird der 18. BASF-Firmencup erstmals klimaneutral veranstaltet. Alle nicht vermeidbaren CO2-Emissionen werden durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensiert.

Virtuelle Startplätze buchbar

Als Zusatzangebot sind außerdem erstmals auch virtuelle Startplätze für 9,90 Euro inklusive einem Euro Spende für das grüne Projekt verfügbar, das heißt: Egal wo man sich befindet, kann man mit App-Unterstützung – fürs Tracking – zwischen dem 23. und 25. Mai virtuell am Laufcup teilnehmen, indem man laufend oder walkend 4,8 Kilometer absolviert, also die gleiche Distanz wie im Motodrom.

Der BASF-Firmencup wird mit einem zuverlässigen und sicheren, mit den genehmigenden Behörden gemeinsam erstellten Hygienekonzept durchgeführt. Die Anmeldegebühr einschließlich persönlicher Zeitnahme beträgt 14,90 Euro, die Nachmeldegebühr – vom 14. April bis 28. April – 19,90 Euro. Die Anmeldegebühr für den Pronova-BKK-Junior- und den Pfalzwerke-Kinder-Laufcup (beide ohne Zeitnahme) beträgt 4,50 Euro (bis 28. April 2022). zg

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung