Pumpwerk - Philip Simon gastiert mit "Anarchophobie"

Die Angst vor Spinnern

Lesedauer: 

Philip Simon vermisst die Gesellschaft in seinem Programm "Anarchophobie - Die Angst vor Spinnern".

© Privat

Philip Simon betreibt in seinem neuen Programm mentale Sterbehilfe, um sich vor dem intellektuellen Pfandflaschensammeln zu bewahren. Er ist überzeugt: "Auf der Suche nach uns selbst, verlieren wir das Wir". Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist seziert mit "Anarchophobie - Die Angst vor Spinnern" am Donnerstag, 24. November, 20 Uhr, im Kulturhaus Pumpwerk die Gesellschaft. Dabei stellt er fest: "Die einzigen Visionen, die ich noch nicht habe, sind medikamentös bedingt".

Der gefühlvolle und pointierte Hobbyphilosoph Philip Simon ist auf der Höhe der Zeit und auf der Suche nach einer Antwort, zu der er selbst nicht mal die Frage kennt. Nur eins ist klar: Yoga ist keine Lösung, Bio macht auch dick und "alternativlos" bringt 21 Punkte beim Scrabble.

Die neue Show von Philip Simon ist eine Rückrufaktion für den gesunden Menschenverstand. Vor der Befreiung aus der Zwangsjacke stellt sich die Frage: Wie verrückt ist wahnsinnig?

Sein Programm geht auf die Jagd nach dem Wahnsinn des Lebens und so absurd es auch sein mag, so befreiend ist seine Freude an der Sinnlosigkeit politischer Debatten, der Sinnlosigkeit tagtäglicher Handlungen. Ganz zu schweigen von der Sinnlosigkeit des Seins.

Und so nimmt der Hobbyphilosoph und Lebemensch sein Publikum an die Hand und führt es durch seine Welt der verrückten, lustigen, stillen und manchmal auch traurigen Momente.

Karten für Philip Simon zum Preis von 18 Euro (ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 16 Euro) sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der Stadthalle Hockenheim (Telefon 06205 21190), im Kartenshop der Schwetzinger Zeitung, im Kiosk am Bahnhof Hockenheim sowie unter der Ticket-Hotline 06205 922625 erhältlich.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung