Es war von Beginn an zum Scheitern verurteilt: das Download-Festival 2023 auf dem Hockenheimring. Vergangenes Jahr noch mit dem Mega-Headliner „Metallica“ und 70 000 Besuchern, wartete man Anfang des Jahres zunächst vergeblich auf eine Ankündigung für die zweite Austragung des Musikevents.
Während der Vorverkauf und das Line-up des im September stattfindenden Glücksgefühle-Festival schon längst gestartet und bekannt gegeben wurde, ließen sich die Organisatoren des Download Zeit. Erst im März, knapp vier Monate vor dem eigentlichen Event, gaben diese die Bands bekannt.
Der Termin war nicht nur ungewöhnlich kurzfristig, darüber hinaus konnte das Line-up nicht die Erwartungen erfüllen. Zwar sind „Slipknot“, „Volbeat“ oder „The Prodigy“ durchaus bekannte Bands, doch von der Strahlkraft von „Metallica“ weit entfernt. Schon damals dachte ich, dass die Karten wohl nicht wie warme Semmeln Absatz finden.
Anfragen über einen Status beim Kartenverkauf wurden von den Organisatoren nur mit „weitere Informationen folgen“ beantwortet. Spätestens da war klar, dass etwas nicht läuft wie erhofft. Jetzt die Bestätigung : kein Download-Festival. Schade für die Stadt, die von solchen Events lebt. Ich bin sicher, mit einer besseren Organisation hätte dem Festival nichts im Wege gestanden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-download-fehlgeschlagen-_arid,2090145.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Download fehlgeschlagen