Hockenheim. Eine ganz neue Deutung der Namensgebung erfuhr das Dampfnudelfest der Freien Wähler auf dem Bauernhof Großhans angesichts der hochsommerlichen Bedingungen mit Temperaturen von über 33 Grad. Es war recht dampfig in der Scheune und die Helfer an den Brätern und im Service kamen unweigerlich ins Schwitzen. Der Resonanz schadete die Hitze allerdings nicht: „Dieses Jahr haben wir die Zahl der Sitzplätze auf 1200 gesteigert und zu den Spitzenzeiten gab es keinen freien Platz mehr“, berichtet FWV-Vorsitzender Dirk Steinmann.
Mit dem Aufbau auf dem Gelände des Spargelhofs hatten die FWV-Aktiven bereits am Freitag begonnen und stellten am Samstag alles fertig für den erwarteten Andrang. Am Sonntagmorgen waren noch ein paar Feinheiten aufzubauen und nach einem kurzen Briefing besetzten über 40 Helfer alle Stationen.
Der Dampfnudelbäcker konnte auf 30 Brätern – auch hier wurden die Kapazitäten gesteigert – den Ansturm mit moderaten Wartezeiten bewältigen und so brachten es die Freien Wähler bei der 26. Ausgabe ihres beliebten Fests erneut auf rund 4500 verkaufte Dampfnudeln. Dazu wurden 180 Liter Vanillesoße und 250 Liter Kartoffelsuppe verspeist. Alternativ bot die FWV heiße Würstchen an, der Kuchenverkauf mit Kaffee gehört ebenfalls traditionell dazu. Wenn es mal etwas dauerte, bis sie die Teller in Händen hielten, blieben die Besucher trotzdem „cool“ – jeder weiß, wie begehrt die Dampfnudeln auf dem Großhans-Hof sind und dass frische Zubereitung nun mal etwas Zeit braucht.
Oberbürgermeister Marcus Zeitler kam ebenso auf eine Dampfnudel vorbei wie der selbst auf dem Zehntscheunenplatz parallel aktive HMV mit Geschäftsführerin Birgit Rechlin und Vorstandsmitgliedern. Die FWV Schwetzingen und Reilingens Bürgermeister Stefan Weisbrod nach überstandenem Straßenfest ließen es sich ebenso schmecken.
Wen wundert’s, dass der Getränkestand häufiger besucht wurde als sonst. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell. Musikalisch begleitete der bekannte Alleinunterhalter Matteo di Maggio die Gäste. Die letzten verließen gegen 17.30 Uhr das Gelände und der Abbau begann.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-erfolgreiches-dampfnudelfest-in-hockenheim-hitze-hielt-gaeste-nicht-ab-_arid,2124369.html