CDU

Erinnerung wach halten

Gedenkveranstaltung an einstiges Durchgangslager

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Hockenheim. Vor 15 Jahren wandte sich der Bund der Vertriebenen (BdV) Kreisverband Mannheim-Land an die CDU Hockenheim mit der Bitte, in der Rennstadt einen Gedenkstein für das ehemalige Durchgangslager in der Pestalozzi-Schule aufzustellen. Seit 2010 steht nun dieser Stein und erinnert mit einer Tafel gegen Krieg, Flucht und Vertreibung, sowie an die über 22 000 Flüchtlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der umgenutzten Schule eine vorübergehende Unterkunft fanden, bevor sie danach auf umliegende Gemeinden verteilt wurden.

Nun hat BdV-Kreisverbandsvorsitzende Hannelore Kilian die Bitte an die CDU geäußert, mit einer gemeinsamen Veranstaltung an das Durchgangslager zu erinnern, aber auch für die Unterstützung bei der Aufstellung des Steins durch die Stadt Hockenheim zu danken. Sie findet am Sonntag, 9. Juli, um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist der Gedenkstein zwischen dem Stadthallenrestaurant und der Pestalozzi-Schule.

Sowohl der Reilinger Bürgermeister Stefan Weisbrod als auch Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler haben ihr Kommen und ein Grußwort zugesagt. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens à la carte im Stadthallenrestaurant „Rondeau“.

Mehr zum Thema

Junge Union

Mit Horan-CDU in den Landtag

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Infoabend

„Problembetrieb Delvanis in Hockenheim“: Zukunftsperspektiven im Fokus

Veröffentlicht
Von
PM Wahlkreisbüro Sturm
Mehr erfahren

Bei Teilnahme am Mittagessen wird um eine unverbindliche Anmeldung gebeten an Hannelore Kilian, Telefon 06205/1 72 48, Markus Fuchs, Telefon 06205/1 66 28, oder per E-Mail an markus.fuchs@cdu-hockenheim.de. Die Bevölkerung ist eingeladen. zg

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung