Stadtverwaltung - Manuela Bersch und Leon Koppisch sind frisch ausgebildete Ersthelfer

Erste-Hilfe-Schulung für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung

Egal ob Herzinfarkt oder nur ein Unwohlgefühl: Krankheiten und Unfälle können einen an jedem Ort und zu jeder Zeit heimsuchen. Die Stadtverwaltung Hockenheim schult deshalb ihre Mitarbeiter regelmäßig in Erster Hilfe.

Von 
zg
Lesedauer: 
Bei der Ersthelferschulung üben Manuela Bersch (im Vordergrund, l.) und Leon Koppisch (im Vordergrund, Mitte) unter Anleitung von Dozent Benjamin Köhler (im Vordergrund, r.) die richtige Herzdruckmassage an einer Puppe. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung folgen den erläuterten Inhalten. © Lenhardt

Hockenheim. Egal ob Herzinfarkt oder nur ein Unwohlgefühl: Krankheiten und Unfälle können einen an jedem Ort und zu jeder Zeit heimsuchen. Die Stadtverwaltung Hockenheim schult deshalb ihre Mitarbeiter regelmäßig in Erster Hilfe, um Kollegen und auch Bürger in städtischen Einrichtungen im Notfall schützen zu können, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Dafür bildete sie erneut in Kooperation mit dem Dienstleister „Helfen leicht gemacht“ aus Waghäusel in drei Corona-konform durchgeführten Schulungen in der Stadthalle ihre Mitarbeiter zu betrieblichen Ersthelfern aus. Rund 50 Mitarbeiter folgten dem vom Fachbereich Personal organisierten Angebot.

Unter Anleitung von Dozent Benjamin Köhler („Helfen leicht gemacht“) lernten die Mitarbeitenden aus Stadtverwaltung, Bauhof, Schulen, Kindergärten und anderen Außenstellen, wie sie im Notfall richtig handeln können. Auf dem Lehrplan standen das Erlernen von Sofortmaßnahmen, beispielsweise bei Verbrennungen oder Stromunfällen sowie deren konkrete Umsetzung. Benjamin Köhler unterrichtete die Teilnehmer unter anderem in der Anwendung von Herz-Defibrillatoren und in der richtigen Wundversorgung.

Die „Erste Hilfe“-Schulung muss alle zwei Jahre aufgefrischt werden. Der Großteil der Kosten wird von der Stadt Hockenheim getragen – die Unfallkassen beteiligen sich finanziell mit Gutscheinen.

Wissen ist immer wichtig

Mehr zum Thema

Badeunfälle vermeiden

Ertrinken: 7 Dinge, die Sie im Notfall beachten müssen

Veröffentlicht
Von
Helena Schwar
Mehr erfahren

Zwei der jetzt frisch ausgebildeten Ersthelfer sind auch Manuela Bersch (Aquadrom) und Leon Koppisch (Friedrich-Fröbel-Kindergarten). Sie übten mit Benjamin Köhler bei der letzten Schulung beispielsweise die richtige Herzdruckmassage an einer Notfallpuppe. Das Fazit nach der Schulung fiel positiv aus.

„Ich fand die vermittelten Inhalte gut und sehr informativ. Sie waren verständlich geschildert und boten viele Beispiele aus der Praxis“, findet Leon Koppisch lobende Worte. Das dabei erworbene Wissen könne er nicht nur im Kindergarten, sondern auch im Alltag gut gebrauchen. „Über Erste Hilfe kann eigentlich niemand genug wissen“, ergänzt Koppisch. zg

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung