Hockenheim. Kaum hatte die Faschingskampagne 2022/2023 begonnen, war sie auch schon wieder vorbei – zumindest nach dem Gefühl der meisten Narren. Am Aschermittwoch trafen sich nochmals die Aktiven, Mitglieder, Senatoren, Gönner und Freunde der Ersten Großen Hockenheimer Carnevalsgesellschaft (HCG) im Stadthallenrestaurant „Rondeau“, um von einer kurzen, aber dennoch tollen Kampagne feierlich Abschied zu nehmen.
Nach der Begrüßung der Gäste übernahm Trauerrednerin Eva Schmidt zusammen mit der Trauergemeinde die Beerdigung der Kampagne. Auch Oberbürgermeister Marcus Zeitler war mit Lebensgefährtin anwesend und ließ es sich nicht nehmen, sein Bedauern über das Ende der Kampagne auszudrücken. Es sei ihm eine Freude gewesen, diese Kampagne begleiten zu dürfen.
Danach fand der Leichenschmaus in Form eines Heringsessens statt, dem Landtagsabgeordneter Andreas Sturm gerne beiwohnte. Um die Gesichter der Trauernden etwas freundlicher dreinblicken zu lassen, überreichte Senatspräsident Alfred Kupferschmid schließlich eine Anerkennung der Senatoren für die geleistete Arbeit in der Carnevalsgesellschaft.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-fasnachter-in-hockenheim-betrauern-allzu-kurze-kampagne-_arid,2054083.html