In diesem Jahr dröhnten auf dem Hockenheimring die Motoren und nicht die Musikboxen. Und wie! Die Formel 1 erlebte eine Renaissance und lockte über 70 000 Menschen an die Rennstrecke (zum Vergleich: 2016 kamen 57 000 Fans). Vom Großen Preis waren nicht nur Veranstalter und Fans begeistert, sondern auch die Rechteinhaber der Serie, Liberty Media. Kein Wunder, dass gleich für das kommende Jahr der nächste Termin festgezurrt wurde, obwohl der alte Formel-1-Vertrag auslief und turnusgemäß Hockenheim nicht an der Reihe wäre. Titelsponsor ist im nächsten Jahr Mercedes-Benz.
Beim Grand Prix drehten nicht nur die Fahrer ihre Runden, sondern erstmals auch ein Riesenrad an der Südtribüne. Die Ring GmbH als Veranstalter gab sich alle Mühe, um den Fans auch außerhalb des Geschehens auf der Rennstrecke einiges zu bieten – mit Erfolg.
Angesichts des tollen Rennwochenendes vergoss auch der Himmel Freudentränen. Im Übermaß: Kurz nach der Zieldurchfahrt prasselte ein äußerst heftiger Wolkenbruch nieder, der das Motodrom unter Wasser setzte.
Rund ging es aber nicht nur auf der Strecke, sondern auch an den Verhandlungstischen. Der Gemeinderat machte im April den Weg frei für die Weiterentwicklung des Ringes. Er verabschiedete mit klarer Mehrheit ein Vertragspaket und gab damit grünes Licht für ein Bauvorhaben der Emodrom GmbH: Die Emodom Bau und Grund GmbH baut an der Innentribüne für 34 Millionen Euro ein Porsche Experience Center (PEC), das der Stuttgarter Autohersteller anmietet. Die Grundsteinlegung erfolgte im Oktober. Das PEC bedeutet auch das Ende des ADAC-Fahrsicherheitszentrums auf dem Ring. Das Areal wird in das Erlebnis-Zentrum integriert.
Innovative Messe
Die Emodrom setzte gleich noch einen drauf: Ende Oktober fand die erste fahraktive Verbrauchermesse für Elektromobilität, das E-4-Testival, statt. Die erste Veranstaltung dieser Art zeigte die ganze Bandbreite an E-Fahrzeugen, von Autos, Rollern und Bikes über Skateboards bis zu hin Transportern. Die innovative Messe bot den Besuchern die Möglichkeit, diese Fahrzeuge selbst zu fahren. Im parallel stattfindenden Forum standen Themen wie Reichweite, Laden, Alltagstauglichkeit im Fokus. An den zwei Messetagen kamen 8000 Besucher ins Motodrom.
Auch wenn 2018 kein großes Open Air auf dem Ring stattfand, wirft eine weitere Musik-Großveranstaltung ihre Schatten voraus: Der britische Superstar Ed Sheeran gibt am 22. und 23. Juni zwei Konzerte im Motodrom. Dem Vorverkauf nach schließen, werden beide Veranstaltungen ausverkauft sein. Sehr gut gefüllt war das Motodrom auch beim DTM-Finale – im Gegensatz zum Saisonauftakt der Tourwagenserie. Hier gab Mercedes-Benz nach 30 Jahren DTM seine nicht nur von Fans der Marke mit Stern bedauerte Abschiedsvorstellung.
Die DTM ist ein Eckpfeiler des Ring-Programms, ebenso wie das Dragster Rennen (Nitrolympx) im Sommer. Die Beschleunigungsorgie lockte wieder Tausende von Fans ins Motodrom. Den umfangreichen Motorsportkalender komplettierten die Hockenheim Historic (Jim Clark Revival), das Mai-Pokal Revival, die Public Race Days, Hockenheim Classics, das American Fans Fest mit der Whelan Nascar-Serie, das Finale der immer populärer werdenden ADAC GT-Masters, der Internationale DMV-Preis und das IDM-Finale (Motorradmeisterschaft).
Auf dem heißen Asphalt der Grand-Prix-Strecke wurde indes nicht nur mit dem Pedal Gas gegeben. Auch die Sohlen der Laufschuhe glühten beim BASF-Firmencup und dem traditionellen Hockenheimringlauf der ASG Tria.
Schließlich kamen Nostalgiker und Bastler bei der Veterama auf ihre Kosten, und bei der Formula Student trafen sich wieder Studierende aus der ganzen Welt in Hockenheim. Der Ring wurde seinem Ruf als multifunktionale Anlage einmal mehr gerecht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-formel-1-rast-wieder-in-die-herzen-der-motorsportfans-_arid,1377515.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html