Stadthalle

Freude in Hockenheim: „Corona-Loch“ im Gastgewerbe überwunden

120 Absolventen in der Hockenheimer Stadtthalle: Bei der feierlichen Lossprechungsfeier des Hotel- und Gaststättengewerbes Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald werden auch die Prüfungsbesten ausgezeichnet.

Von 
Christina Lourenco
Lesedauer: 
Die Prüfungsbesten aus den Hotel- und Gaststättenberufen, umgeben von Richard Damian (l.), Rainer Weiglein (2.v.l.) und Tobias Naht (r). © CHRISTINA LOURENCO

Hockenheim. Rund 120 Absolventen haben sich zur Übergabe ihrer Zeugnisse angemeldet – so viele wie lange nicht mehr: Am Donnerstagnachmittag fand in der Hockenheimer Stadthalle die feierliche Lossprechung der Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe der Regionen Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald statt. Organisiert wurde die Veranstaltung wie gewohnt von Melanie von Görtz, Geschäftsführerin der Dehoga-Geschäftsstelle Heidelberg, und ihrem engagierten Team. Mit Freude berichteten sie und Tobias Nath, Bereichsleiter der IHK Rhein-Neckar, von steigenden Ausbildungszahlen. „Das Corona-Loch ist damit endlich überwunden“, freute sich von Görtz.

Amélie Sophie Chloe Kalt schnitt als Prüfungsbeste im Bereich Kauffrau für Hotelmanagement ab und erhält dafür von Tobias Naht einen Pokal. © CHRISTINA LOURENCO

Nach einem kurzen Film, der die zahlreichen positiven Aspekte der verschiedenen Berufe im Gastgewerbe widerspiegelte, hob Tobias Nath in seiner Ansprache hervor, dass diese Feier keine Selbstverständlichkeit sei, er diese aber mit ihrem feierlichen Rahmen sehr schätze. Er gratulierte den jungen Fachkräften zum erfolgreichen Abschluss und ermutigte sie, wie die im Film zuvor porträtierten Beispiele, ihren Leidenschaften zu folgen, die zahlreichen Chancen der Branche zu nutzen und sich so eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen.

Fachkräftemangel eröffnet eine Vielfalt an Möglichkeiten

Rainer Weiglein, Vorsitzender des Kreisverbands Rhein-Neckar und Geschäftsführer der Stadthalle Hockenheim, schloss sich den Glückwünschen an. Er betonte die Vielfalt an Möglichkeiten, die dem Nachwuchs gerade in Zeiten des Fachkräftemangels offenstehen. Neben Fachwissen seien vor allem Neugier, Teamgeist, Flexibilität, Kommunikationsstärke sowie ein Bewusstsein für ökologische Betriebsführung und moderne Technologien entscheidend.

Richard Damian, Geschäftsführer des Hotel Motodrom in Hockenheim, leitet die feierliche Zeugnisübergabe. © CHRISTINA LOURENCO

Im Anschluss ergriff Richard Damian, Geschäftsführer des Hotels Motodrom in Hockenheim, das Wort. Nach seinen Glückwünschen folgte die feierliche Zeugnisübergabe, bei der die Jahrgangsbesten für ihre herausragenden Leistungen besonders geehrt wurden. Auch wenn nicht alle Preisträger persönlich anwesend sein konnten, galt ihnen – wie sämtlichen Absolventen – der Applaus des Publikums.

Rainer Weiglein richtet Glückwünsche und motivierende Worte an die Berufsstarter:innen. © CHRISTINA LOURENCO

Die Ausgezeichneten

Köchin: Emma Eißler (Der Europäische Hof, Heidelberg)

Kauffrau für Hotelmanagement: Amélie Sophie Chloe Kalt (Der Europäische Hof, Heidelberg)

Hotelfachfrau: Lea-Marie Detig (Marriott Hotel, Heidelberg)

Küchenfachkraft: Marcel Greif (externer Teilnehmer)

Fachkraft für Systemgastronomie: Thu Trang Nguyen (Min Ramen Bar, Heidelberg)

Fachpraktikerin Küche: Lara Naomi Erhard (Förderband e.V. im Bund der Deutschen katholischen Jugend)

Fachkraft für Gastronomie, Schwerpunkt Restaurantservice: Finn Schneider (959 Heidelberg Stadtgarten)

Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: Lina Merkel (Hotel Vorfelder, Walldorf), begleitet von ihrem Ausbilder Andreas Steiert

Den feierlichen Schlusspunkt setzte ein geselliges Beisammensein: Bei kleinen kulinarischen Köstlichkeiten und einer Auswahl an Getränken durften die frisch gebackenen Fachkräfte selbst erfahren, wie es ist, als Gast stilvoll und genussreich bewirtet zu werden.

Die Pokale für die Jahrgangsbesten stehen bereit. © CHRISTINA LOURENCO

Freie Autorin Christina Lourenco ist Freie Mitarbeiterin für das Gebiet Hockenheim und Umgebung, vorwiegend tätig im Bereich Kultur/ Event.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke