Benefizkonzert

Für guten Zweck: Starkenburg Philharmoniker in der Stadthalle Hockenheim

Der Lions Club Hockenheim holt die Starkenburg Philharmoniker mit Günther Stegmüller für „Romantische Momente“ in die Stadthalle.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Seit 2003 auf den Bühnen der Metropolregion und im Aufnahmestudio aktiv: die Starkenburg Philharmoniker beim Konzert in Heddesheim. © Starkenburg Philharmoniker

Hockenheim. An romantischen Momenten hat die Gegenwart angesichts Pandemie, Krieg und Krisen unbestreitbar einen profunden Mangel. Umso attraktiver müsste es doch sein, diese zumindest in einem Benefizkonzert zu erleben. Schließlich waren auch sie Corona-bedingt lange Zeit nicht möglich. Darauf setzt der Lions Club Hockenheim und hat die Starkenburg Philharmoniker unter Leitung von Günther Stegmüller für einen Auftritt eben unter dem Titel „Romantische Momente“ am Samstag, 24. September, um 19 Uhr in der Stadthalle verpflichtet.

„Nach fast drei Jahren endlich wieder ein großes Benefizkonzert“, freut sich Heinz Kuppinger als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit des Serviceclubs mit seinem neuen Präsidenten Gunther Hoffmann bei der Vorstellung des Programms. Zwar sei die Unterstützung für Menschen, die Hilfe brauchen, auch in der Pandemie ungebremst weitergegangen, doch sei es deshalb jetzt umso wichtiger, dass die Mittel wieder durch ein besonderes Ereignis aufgestockt werden können.

Günter Stegmüller ist sehr zuversichtlich, dass er ein solches bieten kann mit seinen über 50 Musikerinnen und Musikern: „Wir haben ein publikumswirksames Programm zum Thema Romantik zusammengestellt“, kündigt der Orchestergründer an. „Neben sehr romantischen Liebesliedern aus Opern und Operetten kommen auch sehr schmissige, temporeiche Polkas und Walzer, darunter von Johann Strauß, zur Aufführung. Es gibt wiedererkennbare Melodien zu hören, die auch bei Nicht-Klassikexperten gut ankommen sollten.“

Für Kenner und Gelegenheitshörer

Seit 20 Jahren fügt der St. Leon-Roter Programme unter einem Motto zueinander. Die Musik der Romantik wollte er schon eine ganze Weile in diese Reihe aufnehmen. Was sowohl für Kenner als auch für Gelegenheitshörer auf alle Fälle ein Erlebnis sein dürfte, ist es, die Stücke von einem Sinfonieorchester in der Größe der Starkenburg Philharmoniker live zu erleben, ist Stegmüller sicher: Musik als Gesamtereignis, für Auge und Ohr. Dazu kommen „Diamanten für Klassikfans“ (Stegmüller) wie de Arie „La fleur que tu m’avais jetée“ aus Georges Bizets Oper „Carmen“. An Momenten zum Zurücklehnen – oder an den Partner und die Partnerin, ganz mottogemäß – soll es nicht mangeln.

Neben seinem im Jahr 2003 gegründeten Orchester – die Starkenburg Philharmoniker sind eine feste Größe im Kulturleben der Metropolregion Rhein-Neckar – bringt Günther Stegmüller hochklassige, international bekannte Solisten mit, die die Gesangsparts als Sopranistin und Tenor übernehmen.

Durchs Programm begleitet eine Moderatorin das Publikum, erläutert die Stücke. Wie im richtigen Leben gibt es übrigens auch für „Romantische Momente“ nicht unbegrenzt Gelegenheit. Neben dem Auftritt bei den Lions gibt es noch ein weiteres Konzert am 18. September im Bürgerhaus Viernheim, dann widmen sich die Starkenburg Philharmoniker einem neuen Programm, das Stegmüller schon auf dem Schreibtisch hat – und dann kommt die Romantik auf absehbare Zeit nicht mehr mit dem Ensemble auf die Bühne. „Die Musiker und ich wollen immer wieder etwas Neues erleben“, erklärt der Dirigent, der als Lehrbeauftragter im Fach Dirigieren an der Musikhochschule Mannheim wirkte und zahlreiche Ensembles leitete.

Unterstützung ununterbrochen

Für das „Feuerwerk eingängiger klassischer Melodien“, wie Stegmüller das Programm beschreibt, gibt es rund 700 Plätze in der Stadthalle, sagt Heinz Kuppinger. Dort hatten die Lions mit „Hockenheim Stars Singing Christmas“ im Dezember 2019 ihr bislang letztes Benefizkonzert veranstaltet und sehnsüchtig auf die nächste Gelegenheit gewartet. „Alle Mitglieder und unser neuer Präsident freuen sich, dass wir uns endlich wieder in der Öffentlichkeit präsentieren können.“

Der Club hat auch ohne Veranstaltungseinnahmen seine vielfältige Unterstützungsarbeit beibehalten, zuletzt in Zusammenarbeit mit dem Schwimmverein Hockenheim 100 Kindern Unterricht ermöglicht, im Mai 2021 Einkaufsgutscheine an Bedienstete von Pflegeeinrichtungen als Anerkennung überreicht und den Tafelladen des DRK mit 3000 Euro unterstützt. Für das Projekt „Klasse 2000“, das Grundschulkindern der Verwaltungsgemeinschaft gesunde Ernährung und Suchtprävention vermittelt, setzt der Lions Club jährlich rund 8000 Euro ein.

Karten für das rund zweistündige Programm mit Pause zu 27 Euro bei freier Platzwahl gibt es ab sofort beim Ticketshop der Stadthalle Hockenheim in der Rathausstraße 4 und bei der Zurich Versicherung Saam & Eckstein, 3. Industriestraße 10-12 in Altlußheim. Einlass ins Foyer der Stadthalle ist um 18 Uhr.

Starkenburg Philharmoniker

Die Starkenburg Philharmoniker, 2003 gegründet, haben sich zur Aufgabe gestellt, Musik aus allen Epochen und szenische Werke aufzuführen. Die Mitspieler rekrutieren sich aus Amateuren und Berufsmusikern, die zusammen auf anspruchsvolle Weise Musizierfreude wiedergeben möchten.

Internationale Solisten musizieren seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Orchester und sorgen immer wieder für außerordentliche musikalische Momente. Dies spiegelt die Philosophie des Orchesters wider, dass Musik grenzüberschreitend ist und globale Verständigung fördert.

Die Probenarbeit ist projektorientiert und dadurch abhängig vom jeweiligen Programm oder den Konzertterminen.

Günther Stegmüller hat mit dem Orchester Programme vom Barock bis zur Moderne zusammengestellt. Mehr als 100 Konzerte mit sinfonischen Werken und Opern fanden unter seiner Regie statt, bei 14 verschiedenen CD-Produktionen wirkte er als Dirigent und musikalischer Leiter. zg

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung