Förderverein Gartenschaupark

Gartenschaupark Hockenheim: Frische Farbe ins Grün gebracht

Die Investitionen rund um den Gartenschaupark in Hockenheim werden nun fortgesetzt mit Tisch- und Bankkombinationen und einem Beinpresse-Trimmgerät. Der Sommerflor steht nach dem Regen der vergangenen Wochen in Blüte.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Einladung zum Platznehmen: Der Bauhof hat die aufgefrischte Tisch- und Bankkom-bination auf dem großen Kinderspielplatz wieder aufgestellt. © Götzmann

Hockenheim. Der Gartenschaupark hat in den vergangenen Wochen mehrfach im Fokus bei größeren Veranstaltungen wie dem Mittelaltermarkt und dem Streetfood-Festival gestanden. Doch auch ohne solche Spektakel tut sich regelmäßig etwas in der großen Grünanlage der Stadt. Dafür ist unter anderem der Förderverein verantwortlich, der kontinuierlich dafür sorgt, dass der Park für seine zahlreichen Nutzer attraktiv bleibt und dafür einiges investiert.

Durch eine großzügige Spende des Architekturbüros Wilhelm Kamuf wurde im Frühjahr das erste Projekt rechtzeitig vor der Brutplatzsuche der Singvögel mit der Anbringung von 30 Nistkästen realisiert (wir berichteten). Der Pate des Projekts Thomas Stein beobachtet, dass mittlerweile die Brutkästen zu 80 Prozent „bewohnt“ sind und die ersten Vögel flügge geworden sind, teilt der Förderverein mit.

Die Erweiterung der Trimmgeräte durch eine Beinpresse hat der Förderverein mithilfe zweier großzügiger Spender, die nicht genannt werden möchten, verwirklicht. Es handelt sich laut Geschäftsführer Karl Götzmann um zwei echte Mäzene, die den Parkförderern in den vergangenen Jahren mehrere Tausende Euro zur Verfügung gestellt haben und zu Freunden geworden seien.

Da wird die Fitness schon beim Aufbau gefördert: Michael Bimzoc und Alex Schengel vom Bauhof montieren die neue Beinpresse für den Trimmparcours. © Götzmann

Die Kosten der Beinpresse belaufen sich auf 5610 Euro – ohne Aufbau. Für die Erdfundamentarbeiten und die Installation haben sich Michael Bimzoc und Alex Schengel vom Bauhof mächtig ins Zeug gelegt.

Nachdem die fünf Tisch- und Bankkombinationen in die Jahre gekommen waren – drei davon waren mittlerweile 19 Jahre alt – musste der Vorstand des Fördervereins an dem beliebten Treffpunkt eine Entscheidung treffen. Er hat drei neue Tische mit Bänken bestellt – kostenmäßig ein großer Posten im Finanzplan. Die jüngste und noch gut erhaltene Tisch-Bank-Kombination wurde in der Winterpause ebenso wie die Bänke und der Tisch im Rosengarten im Bauhof mit neuen Holzteilen und frischer Lasur versehen. Dafür ist der Förderverein Ralf Wiedemann (Schreiner) und Mike Antigone (Maler) sehr dankbar.

Die Kombination für den Rosengarten und die noch etwas neuere wurde auf dem großen Kinderspielplatz bereits wieder aufgestellt und trägt dort zur Aufenthaltsqualität bei den Eltern und Großeltern bei. Beim Forstpavillon wurden für die neuen Tische und Bänke die Fundamente bereits betoniert.

Bunte Pracht in den Beeten: Der ergiebige Regen der vergangenen Wochen hat dem Wachstum der Pflanzen gutgetan – zumindest ein Vorteil des feuchten Wetters. © götzmann

Beim Bibelgarten sind die Bildtafeln entfernt und die Schling- und Rankpflanzen bestellt. Über den Fortgang der Projekte will der Förderverein die Bürger weiter auf dem Laufenden halten. Er freut sich über Unterstützung „von oben“: Der Sommerflor steht nach dem vielen Regen der vergangenen Wochen in voller Blüte – „der Sommer kann kommen“, freut sich Geschäftsführer Karl Götzmann. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung