Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis. „Die Ausbildungszahlen der öffentlichen Pflegeschulen des Rhein-Neckar-Kreises zeigen, die Generalistische Pflegeausbildung ist weiterhin sehr beliebt“, so Alexander Hack, der im Amt für Schulen, Kultur und Sport beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis für dieses Thema zuständig ist.
Am 1. August haben insgesamt 106 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen und befinden sich nun im sogenannten Orientierungseinsatz in den Ausbildungseinrichtungen. Am 11. September beginnt der Unterricht mit einer Einführungswoche an den drei Pflegeschulen des Rhein-Neckar-Kreises. Die Kooperationspartner verlassen sich schon lange nicht mehr nur auf Schulabgängerinnen und Schulabgänger der allgemeinbildenden Schulen, sondern akquirieren ihr Personal zunehmend auch im Ausland, stellt das Landratsamt in einer Pressemitteilung fest.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Alleine an der Helen-Keller-Schule in Weinheim sind mittlerweile 24 Nationen vertreten. Das Interesse junger Menschen aus dem Ausland an einer Pflegeausbildung in Deutschland sei groß, es lohne sich daher kreativ zu sein und verschiedene Wege der Bewerbergewinnung zu gehen, so Alexander Hack.
Noch freie Ausbildungsplätze an Pflegeschulen im Rhein-Neckar-Kreis
An den drei öffentlichen Pflegeschulen in Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises – Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim, Helen-Keller-Schule Weinheim und Louise-Otto-Peters-Schule Hockenheim – werden aktuell 294 Schüler zur Pflegefachkraft ausgebildet. Ein kurzfristiger Einstieg in die Pflegeausbildung an diesen Pflegeschulen ist noch bis zum 11. September möglich. Eine Übersicht freier Ausbildungsplätze, die noch in diesem Schuljahr besetzt werden können, ist unter www.rhein-neckar-kreis.de/pflegeausbildung erhältlich.
Der Rhein-Neckar-Kreis plant darüber hinaus in der Zeit vom 22. bis 28. April 2024 eine Aktionswoche Pflegeausbildung im Berufsfeld Altenpflege, in der Schülerinnen und Schüler, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen zusammengebracht werden sollen. Hierfür öffnen Pflegeeinrichtungen ihre Türen und bringen interessierten Menschen das Berufsfeld Altenpflege praxisorientiert näher. Es wird ein Raum für Begegnung, Selbsterfahrung und Information geschaffen. Es lohnt sich, den Termin schon jetzt vorzumerken, nähere Informationen folgen.
Wer Fragen rund um die Generalistische Pflegeausbildung und zur kurzfristigen Besetzung von Ausbildungsplätzen hat, kann sich an Alexander Hack, Telefon 06221/5 22 19 51, E-Mail: a.hack@rhein-neckar-kreis.de, oder Shqipe Rrezja, Telefon 06221/5 22 20 36, E-Mail: s.rrezja@rhein-neckar-kreis.de, wenden.
Info: Weitere Infos unter www.rhein-neckar-kreis.de/pflegeausbildung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-generalistische-pflegeausbildung-bleibt-beliebt-im-rhein-neckar-kreis-_arid,2117256.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.rhein-neckar-kreis.de/pflegeausbildung