Hockenheim. Zur Internationalen Gitarrennacht lädt Claus Boesser-Ferrari am Samstag, 6. April, um 20 Uhr langjährige Bekannte ins Pumpwerk ein. Zu Gast sind Ian Melrose (Schottland), einer der Protagonisten der internationalen Gitarrenszene mit starkem Hang zur Celtic Guitar, sowie das Duo Franco Morone und Raffaela Luna (Akustik Gitarre und Gesang). Morone gastierte bereits im Mai 2002 erstmals im Pumpwerk, Ian Melrose aus Ayr an der Südwestküste Schottlands vor elf Jahren.
Melrose ist auch in den Bereichen englischer und amerikanischer Folkmusik virtuos unterwegs. Als Solokünstler und Gründungsmitglied verschiedener Projekte wie Kelpie, Duo Leuchter-Melrose, Guitar Celebration, Heine gets the Groove, Celtic Guitar Journeys ist der schottische Ausnahmegitarrist zu einem der gefragtesten Fingerpicker der europäischen Musikszene geworden.
Virtuosität und Vielseitigkeit: Ian Melrose und Franco Morone in Hockenheim
Dazu das Duo Franco Morone und Raffaela Luna (Akustik Gitarre und Gesang). Franco Morone ist ein stilistisch breit aufgestellter, auch international agierender Saitenkünstler. Schon vor 22 Jahren fesselte er in Hockenheim die Zuhörer mit seiner Musik, die auch stark keltische Elemente und bluesige Einschläge aufzeigte.
Seine Partnerin Raffaella Luna verfügt über eine strahlend schöne Singstimme. Das Duo bewegt sich zwischen dem Great American Songbook und Folksongs ihrer italienischen Heimat von betörender Schönheit. Das Repertoire der beiden erzählt vom Leben der Menschen, den Jahreszeiten, der Arbeit und der Auswanderung und verleiht diesen alten Liedern eine „zweite Jugend“. Vor allem überrascht die Musik durch ihre Leichtigkeit, mit der sie das Publikum verzaubern und bewegen kann.
Claus Boesser-Ferrari: Gitarrennacht-Initiator und Grenzgänger
Gastgeber und Gitarrennacht-Erfinder Claus Boesser-Ferrari muss nicht weiter vorgestellt werden: Er erweitert stets die Grenzen seines Schaffens, tourt international und die F.A.Z. schreibt: „So wie der spielt keiner . . .“
Tickets gibt es für 19 Euro im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim, Telefon 06205 /21 10 12, per E-Mail: tickets@stadthalle-hockenheim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gitarrennacht-in-hockenheim-internationale-virtuosen-begeistern-_arid,2191186.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.demailto:tickets@stadthalle-hockenheim.de%20