Festival

Fans müssen bei Glücksgefühle Festival Geduld mitbringen

Der Andrang am Tag vor dem Festivalstart war groß: Für die Glücksgefühle-Fans wurde der Einzug auf die Campingplätze zur Geduldsprobe. Die Ring-nahen Plätze waren schnell ausgebucht. Doch der Verkehr blieb entspannt.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Anstehen fürs Unterkommen: Am Friedhof stauen sich gegen 14.30 Uhr die Campingplatz-Nutzer, die auf dem Platz C 3 wohnen wollen. © Schwierz

Hockenheim. Sie sind wieder da, die Menschen, die ihr vorübergehendes Zuhause in Rucksäcken und auf Bollerwagen vom Bahnhof durch die Stadt in Richtung Hockenheimring transportieren. Seit dem letzten Gastspiel der Böhsen Onkelz beim Matapaloz-Festival im Juni 2017 hatte es kein Campingangebot mehr gegeben. Und sie kamen früher als erwartet: Schon um 9.45 Uhr stand eine riesige Schlange von Glücksgefühle-Fans bis in die Ernst-Wilhelm-Sachs-Straße an, um ihre Zelte auf dem Campingplatz C 3 aufzuschlagen, der dem Festivalgelände am nächsten liegt.

Glücksgefühle Festival: Eine Stunde Bonus

Der Veranstalter, der am Donnerstag von 120 000 verkauften Tickets für das gesamte Wochenende sprach, reagierte flexibel und öffnete das Gelände bereits eine Stunde vorm angekündigten Termin. Der Zustrom der Camper riss nicht ab, sodass am Nachmittag gegen 13.30 Uhr hier schon keine Kapazitäten mehr bestanden.

Mehr zum Thema

Seid live dabei

Live-Blog: Glücksgefühle Festival Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel , Henrik Feth und Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
Osttribüne

Glücksgefühle Festival startet mit spektaktulärem Rahmenprogramm

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren
Festival

Glücksgefühle Festival 2023: Tickets, Lineup, Parken - Infos zum Festival auf dem Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren

Das teilte die Glücksgefühle-Crew zwar schnell über das soziale Netzwerk Instagram mit, dennoch kamen viele Besucher zunächst an der Waldstraße an, um dann nach langer Wartezeit zu erfahren, dass sie weiterziehen müssen auf den Platz C 5 bei der Grillhütte, wohin auch die Wohnmobilfahrer gelotst wurden. Gegen 17 Uhr waren die Plätze auch hier komplett belegt. Was einerseits ein gutes Zeichen für die Anreise am ersten Festivaltag Freitag ist, weil die bereits Angekommenen die Straßen nicht mehr füllen werden, andererseits für jene Besucher, die nicht mehr unterkamen, eine anstrengende Weiterreise in Richtung Auchtergrund, wo hinterm DRK-Quartier und beim Flugplatz die Plätze P 9 und C 9 zur Verfügung stehen.

Glücksgefühle Festival: „Superstimmung“ auf den Straßen

Trotz dieser Geduldsproben spricht Volker Jungkind, Leiter des Polizeireviers Hockenheim, von einer „Superstimmung“, die er auf den Straßen wahrgenommen habe. Die Polizei habe während des gesamten Tages eine entspannte Verkehrslage angetroffen und sich nirgends um relevante Stauungen kümmern müssen.

Laut einer Umfrage des Veranstalters bei den Besuchern ist der Donnerstag mit 42 Prozent aller Besucher der intensivste Anreisetag, dicht gefolgt vom Freitag mit 40 Prozent der Antwortenden. Samstags wollten 18 Prozent zum Ring kommen, wo am Donnerstagabend mit einer Pre-Party an der Osttribüne das Festival begonnen hat. Für die Teilnehmer waren die Strapazen der Anreise zum Camping vergessen.

Weitere Bilder vom Festival: www.schwetzinger-zeitung.de

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Thema : Glücksgefühle-Festival

  • Freizeit Glücksgefühle Festival 2025 vorbei – Headliner 2026 steht

    Auf dem Hockenheimring wurde drei Tage lang das Glücksgefühle-Festival gefeiert: Alles zu den Stars und der Zukunft der Veranstaltung in unserem Liveticker.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Sicherheit beim Glücksgefühle Festival: Glückshelfer, Hilfsmittel & mehr

    Die „Glückshelfer“ kümmern sich um die Sicherheit auf dem Glücksgefühle Festival. Welche Codewörter und Tools verwendet werden können, ist im Artikel erklärt.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Glücksgefühle Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer für den Headliner 2026

    Während die Glücksgefühle 3.0 in den Startlöchern stehen, äußert Organisator Lukas Podolski nun seinen Wunsch, Helene Fischer im kommenden Jahr bei der vierten Ausgabe des Festival nach Hockenheim zu locken.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung