Hockenheim. Ein Tütchen voll mit Marihuana, für einige gehört dies zum Empfinden von Glücksgefühlen dazu. Da nun seit August der Konsum von Cannabis offiziell vom Gesetzgeber erlaubt ist, stellt sich natürlich die Frage, ob das Glücksgefühle-Team das Kiffen auf dem Festivalgelände und den Campingplätzen duldet. Hierzu haben uns die Organisatoren dies mitgeteilt: „Wir orientieren uns an der geltenden Gesetzgebung bezüglich des Konsums von Cannabis auf dem Gelände und dem Campingplatz. Wir appellieren jedoch an alle Gäste, das Festival in vollen Zügen zu genießen, ohne unter dem Einfluss von Drogen zu stehen, und gegenseitig Rücksicht aufeinander zu nehmen. Wir möchten gemeinsam eine positive und respektvolle Atmosphäre für alle schaffen.“
Also: Wer sich beim Festival unbedingt „einen durchziehen“ möchte, der darf dies tun. Auf dem Hockenheimring gibt’s jedoch genügend andere Möglichkeiten, um sich abseits der grandiosen Musik mit Glücksgefühlen durchfluten zu lassen. Es bleibt also jedem selbst überlassen, ob der „Spliff“ oder der „Oddl“ nötig sind und man das Megaevent „stoned“ noch mehr genießen kann. Wie Helge Schneider schon sang : „Marihuana ist nicht gut, tu mal lieber die Mörchen“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gluecksgefuehle-festival-in-hockenheim-cannabis-auf-dem-gelaende-erlaubt-aber-nicht-empfohle-_arid,2242181.html