Großbrand

Großbrand in Hockenheim: Kunststoff bei Recyclingfirma Delvanis fängt Feuer

Eine schwarze Rauchwolke zieht am Freitagabend von der Recyclingfirma Delvanis über die B39 - denn dort hat sich gepresster Kunststoff entzündet und einen Großbrand ausgelöst.

Von 
Henrik Feth , Vanessa Schwierz und Catharina Zelt
Lesedauer: 
Die schwarze Rauchwolke ist weit über Hockenheim hinaus zu sehen. © Wolfgang Schwindtner

Hockenheim. Die dichte Rauchwolke am Himmel ist nicht zu übersehen. Dunkel zeichnet sie sich ab, weckt aus allen Richtungen noch Kilometer entfernt die Neugier der Menschen. Bei der Recyclingfirma Delvanis an der B39 im Südwesten der Rennstadt hat sich am Freitagabend gepresster Kunststoff entzündet.

Blaulicht

Feuer bei Delvanis in Hockenheim - Brandursache weiter unklar

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren

Wie ein Sprecher der Hockenheimer Feuerwehr – in Absprache mit der Einsatzleitung aus Reilingen – sowie der Altlußheimer Kommandant auf Nachfrage unserer Zeitung mitteilen, steht eine Außenfläche mit zwei Containern im hinteren Bereich der Anlage direkt an der Bundesstraße in Vollbrand. Die Halle ist kontrolliert worden, in dieser gibt es keine Auffälligkeiten. Verletzt ist nach Angaben der Polizei niemand.

Der Kunststoff ist leicht entzündbar und schwer zu löschen. Wasser gibt es im Brandgelände kaum – die Feuerwehren Altlußheim und Neulußheim stellen deshalb eine Wassertankstelle auf. Zunächst wird mit auf dem Boden stehenden Monitoren gelöscht, später müssen die Feuerwehrangehörigen unter Atemschutz per Hand mit den Schläuchen ran. Schnell entwickelt sich eine sehr große Hitze und auch der Rauch scheint nicht weniger zu werden. Die Belastung für die Feuerwehrmänner und -frauen mit den Pressluftatmern auf dem Rücken ist enorm – die ohnehin schon hohen Außentemperaturen mischen sich mit der Wärmestrahlung des Brandes, dazu kommt das Gewicht der Ausrüstung.

Mit 30 Fahrzeugen im Einsatz

80 Feuerwehrleute sind mit 30 Fahrzeugen mehrere Stunden im Einsatz – alarmiert worden sind sie um 17.45 Uhr. Vor Ort sind neben der Hockenheimer Feuerwehr, die Einsatzkräfte aus Reilingen, Altlußheim, Neulußheim, Schwetzingen, Walldorf, Ladenburg und der Kreisbrandmeister. Schnell ist allen klar: Der Brand wird die Rettungskräfte bis in die späten Abendstunden beschäftigen.

Mit Monitoren löscht die Feuerwehr den Brand. © PR-Video

Im Hockenheimer Talhaus regelt die Polizei derweil den Verkehr an der Abfahrt B39 Hockenheim Mitte, da zahlreiche Autos von der Bundesstraße abgeleitet werden. Wegen der größeren Rauchentwicklung und des Brandgeschehens ist die B39 zwischenzeitlich in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Zu Beginn der Sperrung gab es leichte Verkehrsbeeinträchtigungen in Form von zäh fließendem Verkehr. Gegen 7 Uhr morgens teilte die Polizei mit, dass die Vollsperrung wieder aufgehoben ist. Auch die Nachlöscharbeiten waren am Samstagmorgen beendet.

Da es sich um noch nicht recycelte Stoffe handelte, entstand kein Sachschaden. Die Rauchwolke stellte laut Polizei keine Gefahr für die Bevölkerung dar.

Es ist nicht das erste Mal, dass es auf dem Gelände der Recyclingfirma brennt. Bereits im Sommer 2018 und im Dezember 2020 musste die Feuerwehr dort mit einem Großaufgebot Brände löschen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Redaktion Redakteurin mit Schwerpunkt Online, aber auch Print

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung