Sammelaktion

Hockenheimer Asylnetzwerk sucht Spenden für Geflüchtete

Haushalts- und Gebrauchsgegenständen werden im Lager in der Oberen Hauptstraße 90 entgegengenommen oder abgeholt.

Von 
Konrad Sommer
Lesedauer: 
Fahrräder werden besonders benötigt beim Asylnetzwerk - und in der kommenden Woche auch abgeholt. © DPA

Hockenheim. Beim Asylnetzwerk Hockenheim besteht aktuell wieder ein erhöhter Bedarf an Fahrrädern aller Art sowie weiteren Haushalts- und Gebrauchsgegenständen für die Versorgung in Hockenheim lebender Geflüchteter. Besonderer Bedarf besteht an folgenden Produkten:

Fahrräder (Damen-, Herren-, Kinder-Räder), Küchen-Kleingeräte, Geschirr, Bestecke, Töpfe, Pfannen, Gläser, Handtücher und Bettwäsche, Spielzeug, Schulausstattung, Unterhaltungs-Elektronik sowie Computer (PCs, Laptops, Tablets, Smartphones).

Angebote auch aus umliegenden Gemeinden willkommen

Das Asylnetzwerk wäre sehr dankbar, wenn vonseiten der Bevölkerung in Hockenheim, Schwetzingen, Brühl, Ketsch, Reilingen, Neulußheim und Altlußheim gebrauchte, aber nach Möglichkeit noch funktionsfähige Spenden angeboten oder beim Spendenlager des Asylnetzwerks abgegeben würden. Das Spendenlager befindet sich an der Adresse Obere Hauptstraße 90 in Hockenheim (Zufahrt an der Rückseite des Gebäudes über den Parkplatz der ehemaligen Getränkehandlung Weber).

Mehr zum Thema

Asylnetzwerk

Räder und andere Sachspenden in Hockenheim vonnöten

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Jubiläum

Reilinger Spielmannszug: Seit Jahrzehnten dem Karneval eng verbunden

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse A

In der Fußball-Kreisklasse A legt der SV Rohrhof mächtig vor

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

Vom 7. bis zum 15. März wird das Spendenlager jeweils freitags von 11 bis 18 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr ausschließlich für die Entgegennahme von Spenden geöffnet sein, sodass in diesem Zeitraum Spenden im Spendenlager abgegeben werden können. Sollten einzelne Spender keine Möglichkeit zur persönlichen Anlieferung haben, bittet das Asylnetzwerk um Mitteilung an Toni Iskeaf unter Telefon 0176/64 39 14 90 oder per E-Mail.

Fahrräder werden bei Spendenden abgeholt

Fahrräder sammelt das Asylnetzwerk am Dienstag, 11. März, von 11 bis 19 Uhr wieder in der Umgebung von Hockenheim mit einem gemieteten Transporter ein. Wie schon mehrmals in den vergangenen Jahren deckt das Einzugsgebiet für diese Aktion die Gemeinden Altlußheim, Neulußheim, Reilingen, Hockenheim, Ketsch, Brühl, Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt ab. Um die Abholung der Räder planen zu können, bittet das Asylnetzwerk um telefonische oder E-Mail-Kontaktaufnahme mit Konrad Sommer, Telefon 0172/6 27 71 17 oder E-Mail.

Die Angebote werden in einer Liste gesammelt und die Spender erhalten rechtzeitig eine Rückmeldung, um welche ungefähre Uhrzeit die Räder vor Ort abgeholt werden.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung