Neujahrsempfang

Hockenheimer Vereine präsentieren sich beim Neujahrsempfang von ihrer besten Seite

21 Vereine aus der Rennstadt nutzen die Möglichkeit und gestalten das Foyer der Stadthalle im Vorfeld des Abendprogramms des Neujahrsempfangs zu einem Ort der Begegnung und Information

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 

Es ist eine der vielen Traditionen, die in den letzten Monaten nach und nach ihr Comeback nach langer Corona-Zwangspause feiern durften: die Vereinspräsentationen direkt vor Beginn des offiziellen Neujahrsempfangs der Stadt Hockenheim. Als wunderbare Einstimmung auf das Abendprogramm stellen insgesamt 21 Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales im voll besuchten Foyer der Stadthalle ihre jeweiligen Facetten und Planungen vor.

Die Freude über die Rückkehr dieser Möglichkeit ist den Vereinsvertretern förmlich anzumerken: Stände sind bunt und kreativ geschmückt und teilweise mit neuster Technik ausgestattet, um die Präsentation nicht nur informativ, sondern auch erlebnisreich zu gestalten.

Die Vereine

AGV Belcanto, Arbeiterwohlfahrt, C. C. Blau-Weiss 1989. DJK, Deutsches Rotes Kreuz, Fairtrade Steuerungsgruppe, Freundeskreise der Partnerstädte, FV 08, Hockenheimer Marketing-Verein, Hope and Light, Kolpingsfamilie, Kunstverein, Landfrauenverein, Lokale Agenda 21, Obst- und Gartenbauverein, Reservistenkameradschaft der Bundeswehr, Rotary Club, Ski-Club, Sozialverband Deutschland, VdK-Ortsverein, Tennisclub. hef

So beispielsweise beim Verein Hope and Light, der seit 2004 notleidende Kinder unterstützt. Die Landesfarben von Südafrika sind in Flaggenform allseits präsent und die vielen Bilder direkt aus den verschiedenen Projektstandorten ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher an.

Die Fußballer vom FV 08 setzen mehr auf Technik: Mit Beamer und Laptop lassen sie ihre kürzlich erhaltene „Kleeblatt“ Auszeichnung nochmals Revue passieren. Stolz erzählt Jugendleiter Markus Zickermann von seiner Abteilung: „Unsere B-Jugend hat in der Hinserie alles gewonnen und wird bald um die Qualifikation für die Landesliga spielen.“ Ein Fußball-Jugendteam auf Landesliga-Niveau gab es in der Rennstadt länger nicht mehr. Der Obst- und Gartenbauverein ist indes mit Bildern seines schönen Gartens um Mitgliederwerbung bemüht.

Ein paar Meter weiter zeigen sich die Karnevalisten vom C. C. Blau-Weiss in voller Pracht. Kurz vor der Hochphase der aktuellen Session hat sich nicht nur Stadtprinzessin Anna-Lisa I. in Schale geworfen. Schließlich ist Jubiläumsjahr beim C. C. und die 3. Vorsitzende Jeanette Huck freut sich nicht nur auf die kommenden Wochen, sondern auch über die Möglichkeit an diesem Abend: „Es ist einfach schön, nach der langen Pause wieder hier zu sein. Wir sind ein Verein für die Leute und wollen uns diesen auch zeigen.“

Etwas zu gewinnen gibt es beim Kunstverein, der mit einer Lostrommel dazu auffordert, sein Glück zu versuchen und einen der vielen Preise zu gewinnen. Selbst bei einer Niete darf man sich trotzdem über die tollen Impressionen am Stand und im Gästebuch des Vereins freuen. „Es ist eine tolle Möglichkeit, um zu zeigen, dass es sich lohnt bei uns Mitglied zu werden. Wir wollen die Kunstszene in Hockenheim weiter voranbringen“, so Vereinsmitglied und Künstlerin Kristin Brümmer.

Jugend übernimmt Kommando

Am Stand der Kolpingsfamilie übernimmt die junge Generation das Kommando. Die frisch gebildete christliche Jugend des Vereins gibt sein Debüt und wird in Zukunft mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aktiv am Vereinsgeschehen teilhaben. „Sie sind die Träger der Zukunft und wir freuen uns die Jugend dabei zu haben“, so Vereinsmitglied Gaby Moock.

Musikalisch geht es beim AGV Belcanto zu, der mit Videos seiner vergangenen Auftritte nochmals für sein Neujahrskonzert am kommenden Wochenende wirbt. Und auch die Lokale Agenda lässt sich die Möglichkeit zur Präsentation nicht nehmen und stellt kommende Termine wie den beliebten „Tag der Natur“ im Mai, der sich diesmal dem Thema „Stadt“ widmen wird, vor.

Konrad Sommer vom Asylnetzwerk lässt sich die gute Laune indes auch nicht von der ausgefallenen Dekoration seines Standes verderben: „Wir erwarten etliche Gäste, auch unsere ukrainischen Freunde und werden den Abend genießen.“

Das Bild, das sich abzeichnet ist klar: Hockenheims Vereine leben und sind bereit für das Jahr 2023, das sicherlich wieder einige Aufgaben bringen wird. Dafür wird es auch in neuen Jahr Zusammenhalt und Gemeinschaft benötigen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung