Trainingslager

HSV-Leichtathletikjugend in Hockenheim mit sportlichen Ferienausklang

Abteilungsleiterin Kati Gumbel stellt Programm mit Übungen, aber auch hohem Spaßfaktor zusammen

Von 
HSV
Lesedauer: 
Runden drehen in der Spätsommerhitze: Trainerin Gabi, Julian, Jasper und Anzhelika arbeiten an ihrer Ausdauer. © Gumbel/HSV

Hockenheim. Während Deutschland mit der anhaltenden Hitze des Spätsommers zu kämpfen hatte, trafen sich die Kinder der Leichtathletikjugendabteilung des HSV Hockenheim am letzten Wochenende der Sommerferien zum lange ersehnten Trainingslager. Abteilungsleiterin Kati Gumbel hatte zusammen mit ihrer Tochter Maike ein tolles und abwechslungsreiches Programm für die sechs- bis 15-jährigen Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt.

Der Einstieg in ein sportliches Wochenende war das Einrichten des Matratzenlagers in der eigenen HSV- Halle, ein Wurftraining für die Kleinsten sowie ein Lauftraining für die größeren Kinder, wobei der Schatten der Bäume des Waldstadions sehr willkommen war. Nach dem Abendessen ging es frisch gestärkt auf eine erste größere Joggingrunde entlang des Hockenheimrings.

Wie zu erwarten, war die erste Nacht doch eher kurz, aber keines der Kinder wollte darauf verzichten, um halb 8 Uhr beim morgendlichen Frühsport über den Trimm-dich- Pfad am Pumpwerk dabei zu sein. Nach einem schnellen Frühstück ging es weiter mit einem ausführlichen Wurf- und Weitsprungtraining, bevor die verdiente Mittagspause Erholung brachte. Die Bewegungs- und Koordinationsschulung am Nachmittag wurde zur Abkühlung um eine wilde Wasserschlacht ergänzt.

Mehr zum Thema

Verein

Sanierung der Hockenheimer Jahnhalle: HSV-Handballer sind startklar

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Bis auch wirklich alle durchnässt und dann wieder trockengelegt waren, hatten fleißige Mamas und Papas schon das Abendbuffet gerichtet und Feuer für das Stockbrot angeheizt. So konnten die Kinder einen herrlichen Sonnenuntergang zusammen mit ihrem selbst gegrillten Stockbrot genießen, bevor es auf eine Nachtwanderung in den Wald ging, die die Eltern zur Überraschung der Kinder organisiert hatten.

Das Betreuungsteam hatte aber auch am Sonntag keine „Gnade“ mit den Kindern und so wurde der Morgen mit gemeinsamen Yogaübungen und dem ein oder andere Gähner begrüßt.

Staffelbiathlon gegen Müdigkeit

Die Müdigkeit war aber spätestens beim Staffelbiathlon wie weggeblasen. In Fünfer-Mannschaften musste hierbei ein Parcours ähnlich eines Winterbiathlons bewältigt und dabei auf das Gelernte der beiden Vortage zurückgegriffen werden. Zum Spaß der Kinder bildete ein Teil der Trainerschaft den letzten Teil der Staffel, welcher entsprechend angefeuert wurde. Ein intensives Cardiotraining markierte den Abschluss eines Wochenendes voller Aktivitäten, bevor die Kinder zur Erholung wieder an ihre Eltern übergeben wurden.

Damit ging ein tolles Trainingslager zu Ende, das von der Motivation der Kinder und vom Engagement der Eltern und Trainer getragen wurde. Zum Abschied wurde eine Neuauflage in 2024 zur Open-Air-Saisonvorbereitung angekündigt.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung