Park-Kindergarten - Mädchen und Jungen machen eine Entdeckungsreise durch die Stadt

Interview und Treffen mit Marcus Zeitler

Von 
zg
Lesedauer: 
Die Erzieherinnen Irina Ilg (l.), Irena Stryj (r.) und die Kinder des Park-Kindergartens fühlten Oberbürgermeister Marcus Zeitler (Mitte hinten) mit knackigen Interviewfragen auf den Zahn. Für die bessere Sichtbarkeit auf dem Bild wurde der Mund-Nase-Maske kurz abgenommen, wie der Kindergarten betont. © Park-Kindergarten

Die meisten Kinder kennen sich zu Hause, im Kindergarten, bei Oma und Opa oder bei Freunden sehr gut aus. Aber wie viel wissen sie über die Stadt, in der sie leben? Mit dieser Frage vor Augen startete die Entdeckungsreise der Kinder aus dem Park-Kindergarten unter dem Motto „Kommt! Ich zeige euch unsere Stadt“. Sie wurden von dem Frosch „Hopsi“ begleitet, dem Maskottchen der Landesgartenschau. Die Firma Jahnke holte die Erzieherinnen Irina Ilg und Irena Stryj sowie die 16 Vorschüler der Mäuse- und Raupengruppe mit dem Bus am Park-Kindergarten für die historische Stadtrundreise ab, wie der Kindergarten mitteilt.

Während der Fahrt erzählte Busfahrerin Uta Jahnke den Kindern viele interessante und spannende Geschichten über Hockenheim. Dabei konnten die Erzieherinnen und Kinder viele Anhaltspunkte für Ausflüge, Erkundungen und abenteuerliche Spaziergänge zum Erforschen und Beschnuppern der Stadt für die nächsten Tage finden. Sie wissen seitdem, wie das Wappen von Hockenheim aussieht und warum der Wasserturm „Hoggemer Spargel“ heißt. Die Kinder erfuhren außerdem, dass das Restaurant „Güldener Engel“ und der Christophorus-Turm die ältesten Gebäude der Stadt sind.

Alfred Rupp kennt die Geschichte

Die Kinder haben bei einem Gespräch mit Alfred Rupp herausgefunden, wie Hockenheim früher hieß, warum das Pumpwerk diesen Namen trägt und wo die Menschen sich früher waschen konnten, denn nicht jeder hatte Wasser zu Hause. Rupp war der ideale Experte, der sich als Mitglied des Vereins für Heimatgeschichte gut mit der Stadtgeschichte auskennt. Ganz spannend war zu erfahren, dass Jungen und Mädchen früher getrennt im Kraichbach plantschten. Alfred Rupp erzählte den Kindern auch, wie die Rennstrecke am Hockenheimring entstanden ist und wer deren Gründer Ernst Christ war. Die Kinder besuchten daraufhin mit „Hopsi“ den Hockenheimring. Am Bahnhof haben sie ihr Wissen geprüft, indem sie Symbolen an der Fahrradbox entschlüsselt haben. Die Kinder besichtigten mit „Hopsi“ zwei Kirchen, picknickten an der Seebühne und erfuhren bei den „Tabakfrauen“-Figuren im Gartenschaupark, wie die Menschen früher gearbeitet haben. Mit dem Raben „Plozzi“ unternahmen die Kinder eine Führung in die Pestalozzi-Schule.

Am gleichen Tag trafen sie auch Oberbürgermeister Marcus Zeitler und haben ihn interviewt. Am Ende der Entdeckungsreise durch die Stadt bereitete der Frosch „Hopsi“ ein Quiz für die Kinder vor, bei dem sie beweisen konnten, dass sie bei diesem Projekt die Stadt ein Stück besser kennengelernt haben. Die Kinder sind seitdem „Hockenheimer Experten“, finden die Erzieherinnen. zg

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung