Pumpwerk

Jede Menge Spaß beim Familienfest des Kinderschutzbunds Hockenheim

Der Kreisverband Hockenheim feiert mit Spielen und Zaubershow das 15-jährige Bestehen des Unterstützungsangebots der Familienpaten.

Von 
Maria Herlo
Lesedauer: 
Gebannt verfolgen die Kinder beim Familienfest des Kinderschutzbunds Hockenheim im Pumpwerk die Show von Zauberer „Mr. Sunrise“. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hat der Kinderschutzbund, Kreisverband Hockenheim, am Samstag ein besonderes Jubiläum gefeiert: 15 Jahre Familienpaten. Vorsitzender Ralph Adameit begrüßte viele Familien mit Kindern zu diesem Mitmachfest beim Pumpwerk, stellte das bunte Angebot vor und erläuterte kurz die Aufgaben des Kinderschutzbundes als wichtige Einrichtung. Diese reichen von der Vermittlung psychologischer Beratungsstellen über Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung bis hin zu Vermittlung von Familienpatenschaften. Seit 15 Jahren sind diese erfolgreich im Einsatz.

Was eine Familienpatenschaft bedeutet, darüber informierte die Leiterin des Projekts, Christel Schmelz. „Eltern haben es oft nicht leicht, allen Anforderungen gerecht zu werden“, sagte sie. „Unsere ehrenamtlichen Familienpatinnen und Familienpaten unterstützen sie dabei ganz individuell, ohne starres Aufgabenprofil. Ob Begleitung eines Kindes zum Turnen, Vorlesen, Geschichten erzählen oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee zuhören, alles wird bei einem persönlichen Kontakt besprochen.“ Und sie dankte allen Paten, die das schon seit vielen Jahren tun und mit dieser Feier besonders gewürdigt werden. Zusätzlich gibt es

Großer Andrang und viel Geduld an der Schminkstation

Kaum auf dem Gelände angekommen, ließen sich die kleinen Besucher nicht lange bitten. An vielen Stationen konnten sie nach Herzenslust ihre Kreativität ausleben. Da gab es eine Mal- und Bastelstation, wo Elvira Gentner von der Hausaufgabenbetreuung die Kinder anleitete. Großer Andrang herrschte an der Schminkstation. Selten sieht man Kinder so brav in der Schlange warten, denn Antje Schneider nahm sich viel Zeit, um wahre Kunstwerke auf Gesicht oder Arme zu malen.

Sehr begehrt waren auch die Klebe-Tattoos, mit denen Karin Schäfer und Inga Springer vom Kinderschutzbund unzählige Kinder glücklich machten. Mit Begeisterung probierten sich einige am Glücksrad, andere beim Dosenwerfen. Das Schönste daran: Es gab keine Verlierer, jeder durfte einen Preis mitnehmen, sodass überall nur glückliche Gesichter zu sehen waren.

Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt des Zauberkünstlers „Mr. Sunrise“ auf der Bühne des Pumpwerks. Leicht machten es ihm die Kleinen im vollgefüllten Saal nicht, denn sie kamen ihm schnell auf die Schliche, zumindest ließ „Mr. Sunrise“ sie das glauben. Und dann – hopp, „Abrakadabra Simsalabim“ - war der Würfel tatsächlich verschwunden. Statt seiner stand zur Freude der Kinder ein weißes Hündchen da.

Verblüffende Tricks Zauberer „Mr. Sunrise“ alias Matthias Rittgen erhält Hilfe vom fünfjährigen Nikolas auf der Bühne. © Dorothea Lenhardt

In seine Show integrierte er den ganzen Saal, holte sogar Mädchen und Jungen auf die Bühne, die sich als geschickte Tuchknoten- oder als Mitzauberer erwiesen. Viel Applaus bekamen auch die quirligen Tänzerinnen „The Flying Girls“ von der DJK Hockenheim, die in ihren wunderschönen Kostümen auftraten.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, durstig oder hungrig musste niemand nach Hause gehen. Es gab reichlich Getränke, Waffeln, Kuchen und Kaffee und später auch Gegrilltes. Am Ende strahlten nicht nur die Kinderaugen – auch die Organisatoren freuten sich über einen rundum gelungenen Nachmittag, der den Geist des Kinderschutzbundes lebendig werden ließ.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke